Hallo Andi, oftmals wird das schnelle Wachstum auch durch Hormone u.ä. beschleunigt. Bei Orchideen ist das wohl gang und gäbe. In dem Fall denke ich jedoch, das die Mutterpflanze einfach schattig stand. Ich habe die beiden vor einiger Zeit in eine größere Schale umgetopft in reine Kakteenerde. Egal,...
wenn ich ehrlich bin habe ich mit dem Thema Schädlingsbekämpfung und Bromelien bislang nicht beschäftigen müssen. Ich versuche es mal mit Calypso, da man das gießen und sprühen kann.
ich habe mal im Keller nach gesehen was ich so an PSM habe. Beide sind von Bayer. Einmal Calypso und einmal Combigranulat mit Imidacloprid und ist systemisch.
Was hällst Du von den beiden?
die schreiterii ist aufgebunden und wird im Sommer 1x geduscht und 1x besprüht. Im Winter nur 1x besprüht, es sein denn es ist durchweg sonnig. Dann wird es im GWH kuschlig warm und dann handhabe ich das wie im Sommer.
vielen Dank für den Hinweis. Werde das mal ausprobieren. Die Bromelie ist ja voll mit Wasser. Würdest Du die wärend der Behandlungsdauer eher trocken halten? Was würde sich denn bei den grauen eignen?
die Pflanze habe ich so gekauft und ist, ohne zu blühen, dann später eingegangen. Vermutlich stand diese schattiger als später meine Kindel. Dennoch ein ziemlicher Unterschied. Ich kann mit beiden Händne die Pflanze gerade noch so umgreifen.
ich mußte bei meiner Neuregelia Schildläuse feststellen. Jezt sind die Empfehlungen nicht so eindeutig. Was nehmt Ihr denn gegen diese Plagegeister ohne die Bromelie zu vernichten?
Hallo, bei meiner vermutlich Hohenbergia Magnispina habe ich einen extremen optischen Unterschied zwischen Mutter und Kinder feststellen müssen. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen machen dürfen? Mutter: http://www.rundumsschwimmen.de/bilder/bromelien/hohenbergia_magnispina.jpg ---------------------------...