Die Suche ergab 86 Treffer
- Dienstag, 3 Februar 2015, 19:30
- Forum: Off Topic
- Thema: Pflanzenbilder
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8145
Re: Pflanzenbilder
Hallo Klaus und alle, die sich für Daten eines Bildes interessieren, (Die Erklärung bezieht sich auf Windows) 1. Bild herunterladen 2. (nach dem laden ) Datei mit Maus anklicken / kennzeichnen 3. (wieder einmal ) rechte Maustaste drücken 4. Eigenschaften anklicken 5. Den Reiter Details anklicken Es ...
- Freitag, 7 November 2014, 18:45
- Forum: Identifikation
- Thema: Dyckia spec. Morro do Chapeu
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2035
- Freitag, 7 November 2014, 18:13
- Forum: Identifikation
- Thema: Dyckia spec. Morro do Chapeu
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2035
Re: CITES,
Hallo Jan, liebe Bromelienfreunde dem würde ich als Erklärung auch zustimmen, hätte ich nicht gerade gestern Habitatsbilder von Tillandsia kautskyi in Minas Gerais gesehen, also ist die Pflanze noch vorhanden. Auf Nachfrage kam die Information, daß diese Art garnicht so selten dort vorkommt. Auch Ti...
CITES,
Hallo Bromelienfreunde, ich habe gerade den Schutzstatus einiger, mir besonders am Herz liegender brasilianischer Tillandsien untersucht. Eigentlich hätte ich erwartet, das die Liste geschützter , nicht handelsfähiger Pflanzen erweitert wurde, doch was ist das ?? neue Liste: http://checklist.cites.o...
- Dienstag, 25 März 2014, 20:02
- Forum: Kultur
- Thema: Keimung von Encholirium sp.
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7065
Re: Keimung von Encholirium sp.
Hallo Bromelienfreunde, ich freue mich für Euch, daß die Samen so gut keimen. Ich möchte Euch ein Bild der Mutterpflanze nicht vorenthalten. FILE1371.JPG Was meint ihr, wie lange es, gleichgültig unserer verschiedenen Kulturbedingungen wohl braucht, diese Größe zu erreichen und zu blühen ??? Diesen ...
- Donnerstag, 13 Februar 2014, 19:17
- Forum: Experten-Talk
- Thema: Noch mehr
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7189
Re: Noch mehr
Hallo Harro,
wunderschöne Pflanzen, da kannst Du Stolz sein, diese einmal in der Natur gesehen zu haben. Etwas ganz besonderes !
lG
Kalle
wunderschöne Pflanzen, da kannst Du Stolz sein, diese einmal in der Natur gesehen zu haben. Etwas ganz besonderes !
lG
Kalle
- Samstag, 8 Februar 2014, 21:28
- Forum: Kultur
- Thema: Xerophyten Kultur
- Antworten: 58
- Zugriffe: 22278
Re: Xerophyten Kultur
Halllo Ben, Aha, da kommen wir der Sache schon näher ! Also schlage ich Dir vor : Deuterocohnia brevifolia Deuterocohnia longipetala Dyckia distachya rubra Hechtia tillandsioides Orthophytum albopictum ( navioides o.ä.) Fascicularia bicolor Mit den Pflanzen wirst Du keine Schwierigkeiten in der Kult...
- Samstag, 8 Februar 2014, 18:28
- Forum: Kultur
- Thema: Xerophyten Kultur
- Antworten: 58
- Zugriffe: 22278
Re: Xerophyten Kultur
Hallo Ben, Xerophyten unter den Bromelien in allgemeiner Formulierung überstreichen ein Verbreitungsgebiet von mind. 8000 x 4000 km. (Mexiko - Hechtia/ Brasilien - Dyckia,Deuterocohnia, Encholirium, Hohenbergia, Orthophytum...) Eine gewaltige Fläche in der in unterschiedlichen Gattungen sicher auch ...
- Montag, 23 Dezember 2013, 19:01
- Forum: Off Topic
- Thema: Frohe Weinachten!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4674
Re: Frohe Weinachten!
Hallo Gerhard, ein interessantes Thema. Ich selbst habe T.ixioides und jucunda aus Österreich. Habituell ähnelt die dargestellte Pflanze meiner T. jucunda mehr denn der ixioides. Erfahrung, was den Geruch der Blüten angeht habe ich nicht. Also sprechen 2 Merkmale (Geruch und intensiveres gelb der Bl...
- Sonntag, 22 Dezember 2013, 20:07
- Forum: Off Topic
- Thema: Frohe Weinachten!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4674
Re: Frohe Weinachten!
Hallo Gerhard, ich mache es mir mal einfach und meine die Entscheidung zu T. jucunda dahingehend zu begründen, daß die Hochblätter rosa sind. siehe http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CDUQFjAA&url=http%3A%2F%2Fregistry.bsi.org%2F...
- Sonntag, 22 Dezember 2013, 18:06
- Forum: Off Topic
- Thema: Frohe Weinachten!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4674
Re: Frohe Weinachten!
Hallo Herr Prinsler, hallo Gerhard, hallo Bromelienfreunde,
auch ich wünsche allen Bromelienfreunden ein beschauliches, ruhiges Weihnachtsfest.
Gerhard, die Pflanze ist wohl Tillandsia jucunda. s. http://www.fcbs.org/pictures.htm
auch ich wünsche allen Bromelienfreunden ein beschauliches, ruhiges Weihnachtsfest.
Gerhard, die Pflanze ist wohl Tillandsia jucunda. s. http://www.fcbs.org/pictures.htm
- Mittwoch, 23 Oktober 2013, 19:33
- Forum: Off Topic
- Thema: Chapada Diamantina, Brasilien
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11201
Re: Chapada Diamantina, Brasilien
Hallo Bromelienfreunde, und ob das Bild von Harro Tillandsia heubergeri ist !!!!!! Ich habe mir für den Aufenthalt am Pai Inacio einen ganzen Tag Zeit genommen. Trotz viel Kletterei, waghalsigen Manövern in der Höhe habe ich nicht eine dieser begehrten Pflanze gesehen. Erst beim beginnenden Abstieg ...
- Freitag, 6 September 2013, 18:59
- Forum: Off Topic
- Thema: Chapada Diamantina, Brasilien
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11201
Re: Chapada Diamantina, Brasilien
Guten Abend, viele Grüße in die Runde anläßlich des diesjährigen Treffens zur Jahreshauptversammlung. Ich wünsche allen viel Freude und interessante Eindrücke. Ich selbst werde am Treffen nicht teilnehmen. Darum diese Worte auch an dieser Stelle, denn morgen setzt sich der Bericht fort. Ich habe mir...
- Freitag, 19 Juli 2013, 18:18
- Forum: Identifikation
- Thema: 2 mir unbekannte
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3272
Re: 2 mir unbekannte
Hallo Christian,
bei der ersten sei Dir geholfen. Das ist Tillandsia streptocarpa. Bei der anderen muß ich passen. Vielleicht eine Hybride mit einem Elternteil von Till. schiedeana, aber wie gesagt, mir ist die Pflanze nicht bekannt.
Kalle
bei der ersten sei Dir geholfen. Das ist Tillandsia streptocarpa. Bei der anderen muß ich passen. Vielleicht eine Hybride mit einem Elternteil von Till. schiedeana, aber wie gesagt, mir ist die Pflanze nicht bekannt.
Kalle