Die Suche ergab 1681 Treffer
- Mittwoch, 4 November 2015, 22:11
- Forum: Kultur
- Thema: Meine Tillandsien in Kultur
- Antworten: 63
- Zugriffe: 10918
Re: Meine Tillandsien in Kultur
Wer kann mir das identifizieren ? Hallo Arvensis, das kommt bei ericii leider regelmäßig vor. Manchmal macht die kleine Kindel, die nach wenigen Blättern bereits einen Blütenstand ansetzen. Nach ein paar Jahren wächst die dann wieder normal. Etwas Ähnliches habe ich auch schon bei T. aurea beobacht...
- Mittwoch, 4 November 2015, 22:02
- Forum: Kultur
- Thema: Meine Tillandsien in Kultur
- Antworten: 63
- Zugriffe: 10918
Re: Meine Tillandsien in Kultur
Hallo zusammen, sorry, daß ich mich so lange nicht habe blicken lassen. Wollte nur zu dem Eingangsbeitrag noch kurz was beitragen. Dort hat Arvensis eine Tillandsia oaxacana abgebildet. Das ist aber leider keine sondern eine T. velickiana . Leider wird die Pflanze seit Jahren unter diesem Namen imme...
- Mittwoch, 4 November 2015, 21:54
- Forum: Identifikation
- Thema: T.carminea, arequitae, mitlaensis v.tulensis
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1388
Re: T.carminea, arequitae, mitlaensis v.tulensis
Moin Moin, also die Pflanze auf dem zweiten Bild ist leider keine arequitae. Die sieht vollkommen anders aus. Breite weiß-beschuppte Blätter. http://toptropicals.com/pics/garden/m1/list/Tillandsia_arequitae1mg.jpg Für mich sieht das eher nach einer T. kirschnekii aus. Trotzdem hübsch Ach ja und die ...
- Donnerstag, 30 April 2015, 21:30
- Forum: Support Forum
- Thema: Forum App für Smartphones
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7332
Re: Pflanzenbilder
@Klaus: Probier mal ob Dein Tapatalk wieder funzt. Habe es gerade aktualisiert.
LG Timm
LG Timm
- Mittwoch, 29 April 2015, 19:13
- Forum: Kultur
- Thema: Grünblühende Mexikaner
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1005
Re: Grünblühende Mexikaner
Das veralgen der Blätter hat recht wenig mit der Wassergabe zu tun, eher mit der Wasserqualität. Da bin ich anderer Meinung. Wir gießen seit Jahr und Tag mit Regenwasser. Dies wird aber weder grossartig gefiltert oder aufbereitet. Ich muß viele graue Tillandsien aus Platzgründen in einem Wasserpfla...
- Mittwoch, 29 April 2015, 19:03
- Forum: Experten-Talk
- Thema: Tillandsia beutelspacheri
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1386
Tillandsia beutelspacheri
tach zusammen, eine Frage an die Guatemala und Mexiko-Spezialisten: Bei mir kommt gerade eine Tillandsia beutelspacheri zur Blüte. Bisher hatte ich diese Art nicht auf dem Schirm. Mir ist aber so, als hätte mir mal jemand gesagt, dass die nach der Blüte ohne zu Kindeln abstirbt. Kann das jemand best...
- Montag, 13 April 2015, 20:47
- Forum: Kultur
- Thema: Fragen zur Tillandsiendüngung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3674
Re: Fragen zur Tillandsiendüngung
Warum sollte ich meine Pflanzen düngen, wenn sie recht regelmäßig blühen und sich relativ gut vermehren??? ... Also doch auf Verdacht impfen? Moin Matthias, wenn ich mal gehässig sein darf: Isst Du nur Wasser und Brot? Wer sich gesund ernährt und genügend Vitamine etc. zu sich nimmt, wird weniger k...
- Freitag, 10 April 2015, 22:17
- Forum: Kultur
- Thema: Die Roten Brasilianer
- Antworten: 92
- Zugriffe: 12630
Re: Die Roten Brasilianer
@Steffen: Du musst jetzt stark sein.
Habe diese Woche meine Tillandsia reclinata aufgebunden und war selbst erschrocken, wie groß die geworden sind. Sorry Leute, aber das musste sein.
Habe diese Woche meine Tillandsia reclinata aufgebunden und war selbst erschrocken, wie groß die geworden sind. Sorry Leute, aber das musste sein.
- Samstag, 28 März 2015, 19:06
- Forum: Experten-Talk
- Thema: Noch mehr
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3066
Re: Noch mehr
Hallo Harro,
beneidenswert echt. Mal eine Frage: Ich habe gerade meine sprengelianas ausgebunden und mich gefragt, wie die am Standort wachsen. Eher auf Fels oder eher auf Ästen? Wollte nämlich mal versuchen welche auf eine Steinplatte zu kleben.
LG Timm
beneidenswert echt. Mal eine Frage: Ich habe gerade meine sprengelianas ausgebunden und mich gefragt, wie die am Standort wachsen. Eher auf Fels oder eher auf Ästen? Wollte nämlich mal versuchen welche auf eine Steinplatte zu kleben.
LG Timm
- Mittwoch, 25 März 2015, 14:19
- Forum: Off Topic
- Thema: Palmengarten Frankfurt
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4857
Re: Palmengarten Frankfurt
Moin, nein viel weiß ich über die nicht. Nur dass sie jetzt Brocchinia uaipanensis (Maguire) Givnish, 2007 heißt. Die ganze Gattung wurde aufgelöst, hatte ja nur diese eine Art. Das ganze Carnivor-Präcarnivor-Geschwätz höre ich immer wieder und ist sicher Auslegungssache. Sicher gilt das nach meinem...
- Dienstag, 24 März 2015, 16:16
- Forum: Identifikation
- Thema: Deuterocohnia lotteae
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1728
Re: Deuterocohnia lotteae
Dies sind Schnappschüsse der noch unbekannten Art aus Heidelberg zum Vergleich.
http://gartenbank.cos.uni-heidelberg.de ... &gn=130003
LG Timm
http://gartenbank.cos.uni-heidelberg.de ... &gn=130003
LG Timm
- Dienstag, 24 März 2015, 16:11
- Forum: Identifikation
- Thema: Deuterocohnia lotteae
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1728
Re: Deuterocohnia lotteae
Hallo Philipp, ein Bild der Pflanze ist bei Koehres-Kaktus zu seheni Hallo GerFi, was bei Köhres auf dem Bild als lotteae dargestellt wird, ist keine, sondern eine noch nicht beschriebene Art, die wir auch in Heidelberg habe. Deren Rosetten sind viel größer und die Blüten eher gelb-orange. Der Typu...
- Dienstag, 24 März 2015, 16:02
- Forum: Kultur
- Thema: Fragen zur Tillandsiendüngung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3674
Re: Fragen zur Tillandsiendüngung
Tach zusammen. Habe inzwischen verlässliche Werte von Peter Bak bekommen. Die empfohlene Konzentration für eine Blattdüngung mit Bittersalz ist 0,05 % , also ein halbes Gramm auf einen Liter Wasser. Dabei sollte des Salzgehalt im Auge behalten und die Leitfähigkleit gemessen werden. Bei Werten über ...
- Dienstag, 17 März 2015, 18:44
- Forum: Kultur
- Thema: Tillandsia ionantha v. vanhyningii (Sumidero)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1578
Re: Tillandsia ionantha v. vanhyningii (Sumidero)
Hallo Harro, na das ist ja wirklich ein filmreife Geschichte. hast Du eine richtige Beschreibung zu dieser Art ? Ja habe ich, Du kannst sie hier ansehen und runterladen: m Es ist einmal die Erstbeschreibung von Rauh und dann der Artikel von Rutschmann über den Fund aus dem Ami-Journal. Der Standort ...
- Sonntag, 15 März 2015, 23:27
- Forum: Kultur
- Thema: Tillandsia ionantha v. vanhyningii (Sumidero)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1578
Re: Tillandsia ionantha v. vanhyningii (Sumidero)
Hallo Harro,
ich habe Kindel davon in der Sammlung. Allerdings ist die recht wankelmütig und langsam. Das sollen ja Riesen-Monster werden, davon sind meine noch Jahre entfernt.

Gruß Timm
ich habe Kindel davon in der Sammlung. Allerdings ist die recht wankelmütig und langsam. Das sollen ja Riesen-Monster werden, davon sind meine noch Jahre entfernt.

Gruß Timm