Hallo Harro,
beneidenswert echt. Mal eine Frage: Ich habe gerade meine sprengelianas ausgebunden und mich gefragt, wie die am Standort wachsen. Eher auf Fels oder eher auf Ästen? Wollte nämlich mal versuchen welche auf eine Steinplatte zu kleben.
LG Timm
Die Suche ergab 1688 Treffer
- Samstag, 28 März 2015, 19:06
- Forum: Experten-Talk
- Thema: Noch mehr
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7135
- Mittwoch, 25 März 2015, 14:19
- Forum: Off Topic
- Thema: Palmengarten Frankfurt
- Antworten: 26
- Zugriffe: 11582
Re: Palmengarten Frankfurt
Moin, nein viel weiß ich über die nicht. Nur dass sie jetzt Brocchinia uaipanensis (Maguire) Givnish, 2007 heißt. Die ganze Gattung wurde aufgelöst, hatte ja nur diese eine Art. Das ganze Carnivor-Präcarnivor-Geschwätz höre ich immer wieder und ist sicher Auslegungssache. Sicher gilt das nach meinem...
- Dienstag, 24 März 2015, 16:16
- Forum: Identifikation
- Thema: Deuterocohnia lotteae
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5172
Re: Deuterocohnia lotteae
Dies sind Schnappschüsse der noch unbekannten Art aus Heidelberg zum Vergleich.
http://gartenbank.cos.uni-heidelberg.de ... &gn=130003
LG Timm
http://gartenbank.cos.uni-heidelberg.de ... &gn=130003
LG Timm
- Dienstag, 24 März 2015, 16:11
- Forum: Identifikation
- Thema: Deuterocohnia lotteae
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5172
Re: Deuterocohnia lotteae
Hallo Philipp, ein Bild der Pflanze ist bei Koehres-Kaktus zu seheni Hallo GerFi, was bei Köhres auf dem Bild als lotteae dargestellt wird, ist keine, sondern eine noch nicht beschriebene Art, die wir auch in Heidelberg habe. Deren Rosetten sind viel größer und die Blüten eher gelb-orange. Der Typu...
- Dienstag, 24 März 2015, 16:02
- Forum: Kultur
- Thema: Fragen zur Tillandsiendüngung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 14159
Re: Fragen zur Tillandsiendüngung
Tach zusammen. Habe inzwischen verlässliche Werte von Peter Bak bekommen. Die empfohlene Konzentration für eine Blattdüngung mit Bittersalz ist 0,05 % , also ein halbes Gramm auf einen Liter Wasser. Dabei sollte des Salzgehalt im Auge behalten und die Leitfähigkleit gemessen werden. Bei Werten über ...
- Dienstag, 17 März 2015, 18:44
- Forum: Kultur
- Thema: Tillandsia ionantha v. vanhyningii (Sumidero)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5719
Re: Tillandsia ionantha v. vanhyningii (Sumidero)
Hallo Harro, na das ist ja wirklich ein filmreife Geschichte. hast Du eine richtige Beschreibung zu dieser Art ? Ja habe ich, Du kannst sie hier ansehen und runterladen: http://1drv.ms/1HXLopB Es ist einmal die Erstbeschreibung von Rauh und dann der Artikel von Rutschmann über den Fund aus dem Ami-J...
- Sonntag, 15 März 2015, 23:27
- Forum: Kultur
- Thema: Tillandsia ionantha v. vanhyningii (Sumidero)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5719
Re: Tillandsia ionantha v. vanhyningii (Sumidero)
Hallo Harro,
ich habe Kindel davon in der Sammlung. Allerdings ist die recht wankelmütig und langsam. Das sollen ja Riesen-Monster werden, davon sind meine noch Jahre entfernt.

Gruß Timm
ich habe Kindel davon in der Sammlung. Allerdings ist die recht wankelmütig und langsam. Das sollen ja Riesen-Monster werden, davon sind meine noch Jahre entfernt.

Gruß Timm
- Sonntag, 15 März 2015, 17:41
- Forum: Bromwiki
- Thema: BromWiki geht offline
- Antworten: 12
- Zugriffe: 14127
Re: BromWiki geht offline
Hallo Freunde, danke für Eure Angebote. Wie schon gesagt bin ich dabei das Wiki komplett umzubauen, was allerdings in einer offline Version geschieht und noch sehr, sehr viel Zeit in Anspruch nehmen wird. An der jetztigen Online-Version arbeite ich nicht mehr. Da ich z.Z. aber viele andere Baustelle...
- Sonntag, 15 März 2015, 12:48
- Forum: Kultur
- Thema: Tillandsia ionantha v. vanhyningii (Sumidero)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5719
Re: Tillandsia ionantha v. vanhyningii (Sumidero)
Ich erinnere mich dunkel mal gelesen zu haben, dass dort auch in Ufernähe die großen T. juerg-rutschmannii gewachsen sind. Weiß jemand ob es die dort noch gibt oder ob die alle ersoffen sind?
- Sonntag, 15 März 2015, 12:45
- Forum: Off Topic
- Thema: Palmengarten Frankfurt
- Antworten: 26
- Zugriffe: 11582
Re: Palmengarten Frankfurt
Danke für die schönen Bilder. Es wird echt Zeit da mal wieder hinzufahren. Sag mal, gibt es dort noch die Vitrine mit der Ayensua drin? Ich war vor etwa 10 jahren das letzte Mal in FfM und die pflanze habe ich bisher nur dort lebend gesehen. Ganz was Seltenes.
LG Timm
LG Timm
- Sonntag, 15 März 2015, 12:41
- Forum: Bromwiki
- Thema: BromWiki geht offline
- Antworten: 12
- Zugriffe: 14127
Re: BromWiki geht offline
Hi Alex, ... halte ich es es doch für recht unschön im Forum dem Bromwiki eine eigene Sparte zu geben nur um dann auf inaktive Links oder Mitteilungen über deren Abschaltung zu gelangen. Das eigene Unterforum für das Wiki stammt noch aus der Zeit als dies aktiv war. Hier sollte Platz für Fragen, Anl...
- Dienstag, 3 März 2015, 17:45
- Forum: Kultur
- Thema: Tillandsia ionantha v. vanhyningii (Sumidero)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5719
Re: Tillandsia ionantha v. vanhyningii (Sumidero)
Hallo zusammen, da muß ich leider noch einen drauf setzen. Ich ärgere mich schon seit Jahren mit dieser Art herum, sie will bei mir einfach nicht wachsen. Aber diese Bilder hier habe ich vor kurzem bei Franz Gruber in Kolumbien aufgenommen: die mit Abstand schönste vanhyningii , die ich je gesehen h...
- Mittwoch, 18 Februar 2015, 19:17
- Forum: Kultur
- Thema: Behandlungs-Tipps für Rebholz gesucht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17298
Re: Behandlungs-Tipps für Rebholz gesucht
Das hab ich noch nicht getestet. Aber mir fällt noch Rhododendron ein (sehr gut und langlebig), Buxbaum oder Maclura (Osagendorn). Auch Hasel hält erstaunlich lange, ist aber meist schnurgerade. Chamaecyparis nootkatensis hält auch mindestens 6 Jahre und Jasmin (Philadelphus) ebenso. Einfach mal aus...
- Mittwoch, 18 Februar 2015, 19:13
- Forum: Bromwiki
- Thema: BromWiki geht offline
- Antworten: 12
- Zugriffe: 14127
Re: BromWiki geht offline
Mir ist leider nichts bekannt, in der Wikipedia steht für die allermeisten Arten nur ein Dummy-Datensatz. Es ging ja damals beim BromWiki auch darum, dass man gemeinsam mit anderen seine Kultuererfahrungen an einem Ort bündelt. Da hat ja leider nicht geklappt. Dafür sind wir wohl doch zuwenige Freak...
- Mittwoch, 18 Februar 2015, 13:41
- Forum: Kultur
- Thema: Behandlungs-Tipps für Rebholz gesucht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17298
Re: Behandlungs-Tipps für Rebholz gesucht
Hi Viktor, auch ich habe jahrelang mit Rebholz gearbeitet, weil es das in der Pfalz jeden Herbst tonnenweise kostenlos gibt. Aber ich bin davon ab. Egal was man macht, die Würmer kommen ja später von außen wieder. Ich habe es auch mal mit Dämpfen probiert (im Anhang ein paar Uralt-Fotos). Das mag zw...