Hallo Walter,
ich möchte mal versuchen Dir eine Antwort zu geben. Auch wenn Du viele Jahre Erfahrung im Vergleich zu mir hast, ich mit meinen zur Zeit reichlich 3 Jahren. - Ich lebe und lerne viel mit den Daten und Fakten dieses Forums.
Dünger ist ein Thema, was Seiten füllen könnte.
So kenne ich einen langjährigen Tillandsienfreund, der benutzt kein Gramm Dünger in seiner Sammlung. Und ich möchte Streitgespräche vermeiden - Das mal vorweggenommen.
Du benutzt "Peters Excel 20-20-20"
Dazu mal allgemein die Zusammensetzung: (englisch)
http://www.alliedbotanical.com/pdf/Peters202020.pdf
Oder vermutlich das Mischungsverhältnis (in Gallonen - nicht Liter):
http://everris.us.com/sites/default/fil ... _GP_CA.pdf
Wer diesen Dünger kaufen möchte (auf die ganz schnelle gefunden):
http://www.orchideen-wichmann.de/duenger.html?p=3
Für Dich wird das Posting von Timm sehr interessant sein, auch wenn es schon 10 Jahre alt ist:
viewtopic.php?f=14&t=272&p=1267#p1267
Ich hatte auch das Thema wieder gefunden über unseren
Pflege-Index - den jeder höffendlich kennt und benutzt.
Ja Walter, auch andere benutzen diesen "20-20-20" Dünger.
Dafür schwören andere Tillandsinenfreunde auf niedrige Stickstoff Werte.
Was ich aus allen Dünger Themen herausgelesen habe, man sollte keinen Dünger ohne Spurenelemente benutzen.
Ein schöner Artikel über all die Düngerkomponenten mit Erklärungen dazu steht in der DIE BROMELIE 2003(3) von Valentin Bonciulescu.
LG
Klaus
PS: Walter, eine Frage aus Unwissenheit: Was bedeutet die Abkürzung "dag" bei - "40dag in 1 Liter warmes Wasser"?