Neue Blüten in meiner Sammlung

Fragen zur Kultur und Pflege, Vermehrung, Düngung, Technik,
Schädlingen und Pflanzenschutz etc.
Antworten
Joachim

Neue Blüten in meiner Sammlung

Beitrag von Joachim »

Hallo Bromeliengemeinde,
bei mir sind über Ostern 2 Tillis zur Blüte gekommen die Bilder davon möcht ich euch nicht vorenthalten.



Bild



Bild


Bild




Bild


vielleicht meldet sich ja der ein oder andere wie die Bilder gefallen.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 193
Registriert: Dienstag, 6 April 2004, 19:31

Beitrag von Wolfgang »

Ja, jetzt seh ich auch was! :wink:

Die dorotheae schaut eigentlich einer argentina recht ähnlich.
Ist die zecheri wirklich so blau? :?:

Bei mir blüht momentan wenig, nur eine aeranthos und die bermejoensis hat soeben ihre 1. Blüte entfaltet und daneben kommen schon wieder 2 Schwerter heraus :thumbl !
Mit besten Grüßen!
Wolfgang
Joachim

Beitrag von Joachim »

halloLeute,
das war heut das erste mal das ich fotos selbständig eingestellt habe ich meine mit verschieben und soweiter. :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
Benutzeravatar
Rainer Hasselmann
Beiträge: 233
Registriert: Dienstag, 13 April 2004, 20:06
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rainer Hasselmann »

Wieder einmal sehr schöne Fotos. Gratulation, Joachim.Es wird Zeit, dass wir all die Fotos mal
in einer Sammlung zusammenfassen, vielleicht ja in der Bromwiki. Ich hoffe,
demnächst mit den Blüten von Nidularium innocentii auch mal wieder etwas
beitragen zu können.

Gruß Rainer
Joachim

Beitrag von Joachim »

Hallo,
hab hier mal ein Foto zum Vergleich
meiner T.zecheri
von Andreas seiner Seite geklaut (bitte um Vergebung :oops: )

Bild
Benutzeravatar
JoachimInB
Beiträge: 843
Registriert: Dienstag, 7 September 2004, 19:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von JoachimInB »

Sehr schöne Fotos! Mehr davon bitte!

Das mit den Farben ist manchmal wie verhext. Besonders Rosatöne bei Blüten sind teilweise schwierig bis unmöglich in der "richtigen" Farbe mit Digitalkameras abbildbar. Ich bin kürzlich bei einer Pleione-Orchidee tatsächlich daran gescheitert! Heute mit einer Tillandsienblüte war es auch nicht viel einfacher. Besonders bei Kunstlicht werden die Farben blasser und irgendwie blaustichig, aber wohlgemerkt überwiegend die rosafarbenen bis violetten Blüten! Das hängt garantiert von der (Digital)Kamera ab, aber meine ist auch nicht unbedingt eine des alleruntersten Preissegmentes. Ich werde wohl bei Gelegenheit mal einen Vergleich mit Diafilm anstellen, denn wenn man nicht die Pflanze selbst gesehen hat, kann man sich den Unterschied kaum vorstellen.
Diafilm ist da aber meist sehr objektiv.

Bei Fotos mit Digitalkameras ist also immer Vorsicht angebracht, wenn es um Blütenfarben geht.

Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Rainer Hasselmann
Beiträge: 233
Registriert: Dienstag, 13 April 2004, 20:06
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rainer Hasselmann »

Ich glaube, dass hat weniger mit der Aufnahmetechnik
- also Digitalkamera vs. Analogkamera zu tun. Ich habe
die gleiche Erfahrung gemacht wenn ich mit meiner
analogen Spiegelreflexkamera Bilder mal mit, mal ohne
Blitz gemacht habe. Die Farbverfälschung bei
Blitzlichtaufnahmen sollte gerade bei Makroaufnahmen nicht
unterschätzt werden. Ich meine einmal gelesen zu haben,
dass man bei Blitzlichtaufnahmen einen entsprechenden Filter
einsetzen sollte, um diese Effekte zu vermeiden. Der Effekt
tritt dadurch auf, dass Blitzlicht eine andere Farbtemperatur
hat als normales Sonnenlicht. Deswegen gibt es auch spezielle Filme,
die auf die Farbtemperatur für Kunstlicht abgestimmt sind.

Viele Grüße Rainer
Benutzeravatar
Matthias Lieber
Beiträge: 226
Registriert: Freitag, 15 Oktober 2004, 22:50
Wohnort: Ulm-Wiblingen

Beitrag von Matthias Lieber »

Servus Bromelienfreunde,

bei Blühtenaufnahmen ist Blitzlicht eigentlich immer tötlich !
Bei gutem Kunstlicht und ohne Blitz mit einer etwas längeren Belichtungszeit macht man recht gute Bilder.
Ich mache in jedem Fall immmmmmer mehrere Bilder mit verschiedenen Einstellungen.
Vorsicht ist auch bei einigen Programmen zur Nachbearbeitung geboten - es gibt aber auch sehr gute...
(Werbung ja oder nein ???)
...und richtig gute Tipps zum fotografieren mit der Digi in allen Lebenslagen gibts in der CHIP - Foto - Video.

@Joachim:...das habe ich ja wieder um ein paar Tage verpasst...SCHADE !
Aber bei mir schiebt eine xiphioides (weiche Form - irgendwas aus der Knieze - Lieferung)...da bin ich mal gespannt !!!

Adios Matthias
Joachim

Beitrag von Joachim »

Hallo zusammen,

ich wollte eigendlich nur wissen wie euch die Fotos gefallen :oops:
das daraus eine Diskusion über das fotografieren wird war eigendlich nicht beabsichtigt.
aber es ist sehr schön das dieses forum sooo lebt. :wink: :wink:
Andreas Böker
Beiträge: 672
Registriert: Sonntag, 11 April 2004, 11:37
Wohnort: 32049 Herford

T. dorotheae

Beitrag von Andreas Böker »

Hallo Bromelienfreunde,

Till. dortheae - die sieht bei mir anders aus. Eben genau in der Mitte zwischen T. albertiana und T. argentina:

Bild


Bild

Die gezeigte obere Pflanze würde ich glatt als T. argentina einordnen....
Andreas Böker

...... www.tillandsia-web.de
Timm Stolten
Webmaster
Beiträge: 1690
Registriert: Sonntag, 28 März 2004, 10:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Timm Stolten »

Also da muss ich Andreas recht geben, eine dorotheae geht wirklich mehr ins
rote, allerdings kommt der Habitus auf dem ersten Foto schon hin.
Vermute auch, daß die Farbe nicht rausgekommen ist.

Aber wenn ich bei der Gelegenheit mal eine andere Diskussion lostreten darf:
@Andreas: Warum bindest Du deine dorotheae aufwärts auf ?
Wie man auf Deinem Bild gut sieht hat die doch einen eindeutigen Drang
nach unten, ich binde sowas immer nach unten auf. Warum ?
Weil ich die Erfahrung gemacht habe, daß solche Pflanzen zunächst im
Wachstum ins Stocken geraten und dann recht bald über dem letzten
Strumpf abbrechen.
Ich weiß, das ist für manche eine reine Philosophie-Frage, aber ich habe
da echte Unterschiede beobachtet.
Einer aufwärts gebundenen T. funckiana gebe ich höchstens 6 Monate bis sie abfällt.

Was meint ihr ?

Gruss Timm
║▌║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten
1334566890111
Benutzeravatar
Matthias Lieber
Beiträge: 226
Registriert: Freitag, 15 Oktober 2004, 22:50
Wohnort: Ulm-Wiblingen

Beitrag von Matthias Lieber »

Hallo Timm,

nach meinem Besuch bei dir in Heidelberg habe ich alle Pflanzen mal neu aufgebunden und bei einigen auch die Richtung geändert.
Mit erheblichen Erfolgen - teilweise.
Ich bin eben doch lernfähig...
Das das Aufbinden in eine andere Richtung so entscheidend sein kann hätte ich nicht gedacht !!!

Adios Matthias
Andreas Böker
Beiträge: 672
Registriert: Sonntag, 11 April 2004, 11:37
Wohnort: 32049 Herford

Aufwärts - abwärts

Beitrag von Andreas Böker »

Hallo Timm,

aufrecht oder hängend - bei einigen lang!stammbildenden Arten auf jeden Fall. Aber bei Till. dortheae? Die gehört doch eher zu den polsterbildenden Arten, genau wie T. argentina. Da dürfte die Richtung eigentlich egal sein.

Was die Abwärtsrichtung meiner Pflanzen im Bild anbetrifft: Der Blütenstand meiner T. dorotheae hat immer diese extreme Tendenz zur Abwärtsneigung. Egal, wie die Pflanze orientiert ist. Man könnte fast von einem hängenden Blütenstand sprechen. Wachstumsmäßig hab ich überhaupt keine Probleme bei diesen Pflanzen, die wachsen wie Dreck. Wirklich.

Ich hab übrigens noch einen Hybrid zwischen T. argentina und T. dorotheae (soll aus Aufsammlung aus Argentinien sein), der sieht wirklich noch mal ganz anders aus. Meine T. dorotheae gehen eher in Richtung T. albertiana. Mal sehen, ob ich morgen mal weitere Fotos machen kann.

Ich hab übrigens zur "wissenschaftlichen" Untersuchung des Einflusses der Aufbinderichtung vor ein paar Tagen je 10 T. ehlersiana aufrecht und abwärts hängend aufgebunden. Ich werde jetzt beide Äste identisch kultivieren. Mal sehen, ob es da Wuchsunterschiede gibt. So recht mag ich da noch nicht dran glauben. Bei mir suchen sich die Pflanzen schon den rechten Weg.

@ Timm: Hast du schon Mal T. fasciculata abwärts zeigend aufgebunden? Was machen solche Pflanzen denn dann? Und wo würdest du die Grenze ziehen? Gibt es nicht Pflanzen, denen das egal ist, da diese eh ageotrop (hoffentlich richtig) wachsen?
Andreas Böker

...... www.tillandsia-web.de
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
... nur mal so eine Frage:
Testet jemand von Euch Viagra im Düngewasser ?
:D
(anknüpfend an die Diskussion zu Vitamin B)

Bernd aus BS
Timm Stolten
Webmaster
Beiträge: 1690
Registriert: Sonntag, 28 März 2004, 10:49
Wohnort: Hamburg

Re: Aufwärts - abwärts

Beitrag von Timm Stolten »

Andreas Böker hat geschrieben:Ich hab übrigens zur "wissenschaftlichen"
Untersuchung des Einflusses der Aufbinderichtung vor ein paar Tagen
je 10 T. ehlersiana aufrecht und abwärts hängend aufgebunden.
Uiii, das hätte ich mich nicht getraut, aber mal sehen. Bin gespannt.
Andreas Böker hat geschrieben:@ Timm: Hast du schon Mal T. fasciculata abwärts
zeigend aufgebunden? Was machen solche Pflanzen denn dann?
Also ausgerechnet mit denen habe ich das noch nicht gemacht. Was aber
gut geht, ist solche Pflanzen nach der Blüte mit dem Kopp nach
unten zu hängen, dann kann man manchmal eine verstäkte Kindelbildung
erreichen.
Beobachet bei T. xerographica (übrigens ein Tip von Renate E.),
tectorum (vor allem bei den grossen, dicken Formen),
magnusiana, disticha....
Andreas Böker hat geschrieben:Und wo würdest du die Grenze ziehen?
Schwer, ich habe das ursprünglich von Werner Welz gelernt.
Der hat nur gesagt: Binde ruhig alles aufrecht auf und guck was passiert.

Klare Fälle für "nach oben" sind für mich alle Arten, die einen mehr oder
weniger klar orientierten Trichter ausbilden. Also:
fasciculata & Co, punculata, matudae, brachycaulos, capitata, andreana,
tricolor, loliacea, sprengeliana, klausii, duratii


Auch ist es mit dem "aufwärts" so eine Sache.
Eine xiphioides macht bei mir so eine Art Kleiderhaken.
Die will schon prinzipiell nach oben gucken, aber nur mit der Spitze.
wenn sie oben 1 cm wächst, sinkt sie auch 1 cm nach unten ab.
Schwer zu erklären. Wenn ich die normal aufwärts binde, geht sie
nach 'ner Weile zur Seite weg und wird instabil. Binde ich sie nach unten,
bleibt sie stabil + fest und behält ihren natürlichen Habitus.
Genauso binde ich auch stricta, bergeri aeranthos, argentina,
arhiza, purpurea, straminea, heteromorpha, dorotheae, sucrei, ixioides,
jucunda, gardneri, didisticha, comarapaensis
etc.
Hier also auch: Kopp nach unten !

Klare Fälle für "nach unten":
reclinata, garzielae, funckiana, tenuifolia, recurvata, capillaris,
pedicellata, bryoides, nuptialis, latifolia
(die langstämmigen Formen)
araujei............und usneoides ;-)

Andreas Böker hat geschrieben:Gibt es nicht Pflanzen, denen das egal ist,
da diese eh ageotrop (hoffentlich richtig) wachsen?
Sicher..........
Also zur Gruppe "Fast- bis Vollkommenegal" zähle ich zum Bleistift:
ionantha, fuchsii, remota, plumosa, ignesiae, kautzkyi, filifolia,
balbisiana, seleriana, baileyi, strepthophylla, caput-medusae
.
Aber auch die binde ich im Zweifelsfall nach unten, halten so einfach länger.
So können sie besser "in den Seilen hängen" ;-)

Wenn ich mal viiiiiiieel Zeit hab, mach ich mal ne Liste.
Aber viiiiiiieel Zeit.................das ist wohl Wunschdenken ;-)

Einsprüche ?
@Andreas: Genau das is so das Thema, was ich in Linz machen will.
Gibt bestimmt heissen Diskussionsstoff.
Bernd aus BS hat geschrieben:Testet jemand von Euch Viagra im Düngewasser ?
:D

Nö, brauch ich selber, für so Spässle is das Zeuch zu teuer. :roll:

Gruss, Timm
║▌║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten
1334566890111
Antworten