ganz klar ist da T. paucifolia involviert. Hybride zwischen T. paucifolia und brachycaulos? Kann das sein? Falls nicht, dann ist das eine außergewöhnlich schöne T. paucifolia, würde ich sagen.
auf Deinen Bildern kann ich das Laub nicht so richtig erkennen.
Da ich eine echte paucifolia nicht kenne, sondern nur das
was früher mal die Unterart schubertii war, würde ich
auch noch Tillandsia circinnatoides mit ins Rennen werfen. Die ist aber recht grau
beschuppt und hat oft deutlicher Längsstreifen.
Käme auch von der Verbreitung hin.
Kannst Du noch mal ein Bild von der Pflanze selbst machen,
der Scheinzwiebel von der Seite ?
Gruß Timm
║▌║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten 1334566890111
wenn ich Deine Bilder mit denen meiner Tillandsia circinnatoides
im BromWiki vergleiche, dann sehe ich doch deutliche Unterschiede.
Ich schätze paucifolia kommt gut hin, auch wenn ich
wie gesagt die Pflanze nicht sicher live kenne.
LG Timm
║▌║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten 1334566890111
Das ist für mich sehr interessant, denn auf der offiziellen Bromelienliste für
El Salvador ist sie bisher meines Wissens noch nicht vertreten, werde das bei meinem nächsten Besuch im Landwirtschaftsministerium auskundschaften.
Timm, ich bin Dir immer noch die Blütenfotos von der T remota schuldig,
ich sehe zwar immer wieder nach, ist aber noch nicht soweit.