Fragen zur Kultur und Pflege, Vermehrung, Düngung, Technik,
Schädlingen und Pflanzenschutz etc.
-
Denis Gödecke
- Beiträge: 412
- Registriert: Montag, 21 Juni 2004, 20:51
- Wohnort: Magdeburg
Beitrag
von Denis Gödecke » Mittwoch, 21 November 2012, 22:58
Liebe Gewächshausbetreiber,
wenn Ihr ein Schattiergewebe oder einen Energieschirm einsetzt, welchen Deckungs-/Schattierungsgrad hat sich Eurer Meinung nach bewährt? Welches Material und welche Farbe könnt Ihr empfehlen?
Bitte schreibt Eure Art der Eindeckung hinzu, wegen der Vergleichbarkeit. Sicherlich werden Hohlkammerprofile einen diffuseren Lichteinfall erzeugen als ein ESG oder eine Doppelverglasung.
Vielen Dank für Eure Meinungen und Hinweise im Voraus.
Denis

-
Jan Claus
- Beiträge: 73
- Registriert: Freitag, 13 November 2009, 16:09
Beitrag
von Jan Claus » Donnerstag, 22 November 2012, 20:23
Hallo Denis,
ich benutze 85 % Schattierung ( 85 % Licht wird durchgelassen ) von Kakteen Schwarz in grüner Farbe. Die Schattierung ist 30 cm über meiner Eindeckung aus 20 mm Acrylglas montiert. Das Gewebe ist seit 9 Jahren montiert und zeigt noch keinen Verschleiß und das in voller Südlage. Die Tillandsienblätter färben sich stark rot, zeigen aber keine Verbrennungen mehr. Orchideen ( Cattleyen ) leiden aber immer noch. Da muß ich noch mehr draufpacken um schäden zu vermeiden. Möchtest Du jetzt doch noch ernst machen.
Gruß Jan
-
Woodman
- Beiträge: 892
- Registriert: Samstag, 19 November 2011, 19:35
- Wohnort: Görlitz
Beitrag
von Woodman » Donnerstag, 22 November 2012, 21:17
Jan Claus hat geschrieben: Die Schattierung ist 30 cm über meiner Eindeckung aus 20 mm Acrylglas montiert.
Hallo Jan, da ich bei der Angelegenheit NULLLL Ahnung habe: Ist die Schattierung 30 cm außerhalb des Acrylglas (Gewächshaus) ODER 30 cm im Gewächshaus von dem Glas entfernt?
Wenn es außerhalb ist, liegt ja im Winter der ganze Schnee auf der Schattierung!
Sorry wegen der dummen Frage.
LG
Klaus
http://goerlitz-bild.com - Meine Webseite zu Bildern und Gesundheit
https://www.flickr.com/photos/klaus_specht/collections - all meine Bildkollektionen der Flickr Bildseite
-
Jan Claus
- Beiträge: 73
- Registriert: Freitag, 13 November 2009, 16:09
Beitrag
von Jan Claus » Freitag, 23 November 2012, 18:14
Sehr geehrter Waldmensch,
ich glaube ich habe über dem Acrylglas geschrieben und über kann ja wohl nur außen sein oder?
Gegenfrage: Warum sollte man im Winter Schattieren? Dunkel muß man ja nicht noch dunkler machen, oder?
Schattiert wird nur in den Sommermonaten!
Aber Dennis, der die ursprüngliche Frage gestellt hat, wird meine Antwort sicherlich verstehen.
MfG
Jan
-
Woodman
- Beiträge: 892
- Registriert: Samstag, 19 November 2011, 19:35
- Wohnort: Görlitz
Beitrag
von Woodman » Freitag, 23 November 2012, 21:45
Hi Jan,
mal wieder ein echter Knaller - und die Lacher sind auf Deiner Seite
Du kannst ja fast Timm toppen mit Deinen Antworten an mich.
Ich hab mich köstlich amüsiert
Wenn im Winter die Sonne scheint, ist es doch nicht dunkel. Sie kann so kräftig sein, daß ich jetzt T. xerographica umhängen mußte. Wegen 1. Brandflecken.
Nichts für ungut und Danke
Klaus
http://goerlitz-bild.com - Meine Webseite zu Bildern und Gesundheit
https://www.flickr.com/photos/klaus_specht/collections - all meine Bildkollektionen der Flickr Bildseite