Schöne Bilder !
Ob Hybride oder nicht ist schwer zu sagen da nicht die ganze Pflanze zu sehen ist.
Sieht mir aber nach B. amoena var viridis aus.
Meine Pflanzen habe ich noch nicht eingeräumt, ich sollte langsam mal zusehen.

VG
Alex
Könnte sein, wobei auf Fotos im Netz meist etwas Lila an den Spitzen der Blütenblätter zu sehen ist. Mal seh'n, vielleicht kann ich die Tage auch noch ein "Ganzkörperfoto" nachliefern ...Sieht mir aber nach B. amoena var viridis aus.
Ja, Hm. bei dem unteren Foto sieht man bei den beiden abspreizenden Blüten ganz schwach hellblaue Spitzen.CK hat geschrieben: ↑Montag, 22 Oktober 2018, 21:16 Hallo,
Könnte sein, wobei auf Fotos im Netz meist etwas Lila an den Spitzen der Blütenblätter zu sehen ist. Mal seh'n, vielleicht kann ich die Tage auch noch ein "Ganzkörperfoto" nachliefern ...Sieht mir aber nach B. amoena var viridis aus.
Viele Grüße!
Chris
Nur an den Knospen. Bei der offenen Blüte dann nicht mehr. Hier noch ein schnelles Foto der ganzen Pflanze (sorry für die schlechte Qualität):Ja, Hm. bei dem unteren Foto sieht man bei den beiden abspreizenden Blüten ganz schwach hellblaue Spitzen.
Hier nun auch mal Typ 2 "rote Form" in Blüte:Arvensis hat geschrieben: ↑Sonntag, 17 Dezember 2017, 18:29 Billbergia elegans Typ 2
B. elegans_2017.jpg
Die Pflanze steht in einer recht dunklen Ecke, daher ist der Blütenstand nicht allzu groß ausgefallen.
Interessant für mich ist jedoch nicht so sehr der Blütenstand sondern die Pflanze: es scheint nämlich 2 Typen zu geben. Beide Pflanzen habe ich vor 3 Jahren als Einzelexemplare (verschiedene Quellen) bekommen. Ich halte sie unter gleichen Bedingungen, die Pflanzen wachsen aber unterschiedlich.
Die linke Pflanze bleibt auch unter voller Sonneneinstrahlung im Sommer fast gänzlich grün, nur die Blattspitzen werden rötlich; die rechte Pflanze färbt sich im Sommer gänzlich purpurrot. Die Bänderungen sind bei der grünen Form ausgeprägter. Auch das Wachstum ist anders, die grüne Form bildet lose Trichter mit schmalen Blättern und hat bei mir immer 2 Neutriebe, die rote Form ist kompakter und bekommt immer nur 1 Neutrieb.
B. elegans_Typen 2017.jpg
Na klar.