Tillandsia salmonea

Alles was woanders nicht reinpasst. ;-)
Die Plauderecke - AUCH für NICHT Bromelien Themen.
Antworten
CK
Beiträge: 242
Registriert: Dienstag, 8 Januar 2008, 14:28
Wohnort: Oberschleißheim

Tillandsia salmonea

Beitrag von CK »

Servus,

vor ziemlich genau einem Jahr bekam ich von Viktor (Schellaberger) hier über das Forum ein paar Pflanzen, darunter diese schon recht kräftige Tillandsia salmonea. Mitte Februar sah es dann so aus, als ob sie sich dazu entschlossen hätte zu blühen. Ein paar Tage später wurde es dann immer eindeutiger und ich kam auf die Idee, die Entwicklung fotografisch zu dokumentieren. Vor zwei Tagen öffneten sich dann die ersten beiden Blüten, und heute hat dann nach der Arbeit auch die Sonne mitgespielt, sodass ich ein paar Blütenfotos schießen konnte.

22.02.20:

Bild

15.03.20:

Bild

24.03.20:

Bild

04.04.20:

Bild

19.04.20:

Bild

07.05.20:

Bild

31.05.20:

Bild

05.07.20:

Bild

16.08.20:

Bild

20.08.20:

Bild

Bild

Zum Abschluss nochmal die ganze Pflanze - der Blütenstand ist ca. 37cm hoch:

Bild

Viele Grüße!
Chris
http://www.kuas-kettinger.de
TUC
Beiträge: 13
Registriert: Samstag, 5 Februar 2022, 18:37

Re: Tillandsia salmonea

Beitrag von TUC »

Hallo Chris
Das sieht toll aus. Sag wie pflegst Du die T. salmonea? ich würd mich freuen, wenn Du ein paar Infos dazu für mich hättest. Besten Dank Gerhard
CK
Beiträge: 242
Registriert: Dienstag, 8 Januar 2008, 14:28
Wohnort: Oberschleißheim

Re: Tillandsia salmonea

Beitrag von CK »

Hallo,

nicht anders als die meisten anderen Tillandsien auch: in der warmen Jahreszeit draußen (bei uns heißt das, mangels Alternativen: Ost-Seite, wobei auch etwas Mittags-Sonne noch hinkommt, und ohne Regenschutz - und nur wenn es nicht genug regnet, werden die Pflanzen alle 2 bis 3 Tage abends gesprüht) und im Winter drinnen in der Wohnung (leider muss sie im Wohnzimmer bleiben, da unser Wintergarten schon mit anderen Arten voll ist, das hat ihr aber bisher nicht geschadet - wobei sie, dank großer Dachfenster, dort sehr viel Licht bekommt und auch nicht in der nähe einer Heizung hängt ... je nach Wetter sprühe ich so ca. alle 2 Wochen vormittags (und nur bei gutem Wetter, damit sie bis zum Abend auch wirklich wieder trocken ist)).
Ich hoffe, das hilft Dir ein bissl weiter.

Viele Grüße!
Chris
http://www.kuas-kettinger.de
Benutzeravatar
Schellaberger
Beiträge: 291
Registriert: Dienstag, 18 Dezember 2012, 21:06
Wohnort: Reutlingen

Re: Tillandsia salmonea

Beitrag von Schellaberger »

Hallo Chris,

Den Pflänzchen gehts also gut bei Dir :D . Vielen Dank fürs zeigen.

Gruß
Viktor
CK
Beiträge: 242
Registriert: Dienstag, 8 Januar 2008, 14:28
Wohnort: Oberschleißheim

Re: Tillandsia salmonea

Beitrag von CK »

Hallo,

@ Viktor: Sehr, ja. Immer gerne. Die Blüte ist ja jetzt schon gut 4 Jahre her. Seitdem hat die Pflanze zwei kräftige Kindel gemacht, die inzwischen fast so groß sind, wie die Mutterpflanze bei ihrer Blüte. Vielleicht blühen die beiden ja schon nächstes Jahr, dann gäbe es wieder was zum Herzeigen. :D

Viele Grüße!
Chris
http://www.kuas-kettinger.de
Antworten