In vitro Vermehrung - Erfahrungsbericht

Fragen zur Kultur und Pflege, Vermehrung, Düngung, Technik,
Schädlingen und Pflanzenschutz etc.
Antworten
Benutzeravatar
TimM
Beiträge: 47
Registriert: Freitag, 10 Februar 2006, 21:04

In vitro Vermehrung - Erfahrungsbericht

Beitrag von TimM »

Hallo zusammen,
für dieses Jahr habe ich mir ein neues Projekt ausgesucht – die in vitro Vermehrung von Tillandsien (und Bromelien allgemein). Bei Orchideen ist dies ja gang und gäbe, und auch für Bromelien in der Literatur beschrieben, hat allerdings scheinbar deutlich weniger Einzug in den Hobbybereich gefunden. Vor Langem wurde auch hier im Forum über dieses Thema diskutiert, allerdings blieb das alles theoretisch. (viewtopic.php?p=1361)

Daher hier eine kurze Auflistung der Vor- und Nachteile (sicherlich ziemlich subjektiv):

Vorteile:
- hohe Keimquote
- „optimale“ Bedingungen möglich: schnelles Wachstum
- aus einem einzigen Samen lassen sich mehrere Pflanzen gewinnen
- „pflegeleicht“ (nunja, die Kulturen selbst benötigen kaum Pflege – wenn dann ist allerdings steriles Arbeiten nötig)
- geringer Platzbedarf

Nachteile:
- hoher finanzieller und apparativer Aufwand (Sterilbank, Autoklav, Medien, Chemikalien, Zubehör etc.)
- Vorwissen erforderlich (oder zumindest hilfreich)

Nun habe ich allerdings alles Notwendige zusammen und bereits einige Experimente durchgeführt. Die entsprechenden Ergebnisse möchte ich euch nicht vorenthalten:
A. recurvata, 1 Monat
A. recurvata, 1 Monat
A. recurvata var. benrathii nach einem Monat. ca. 90% Keimquote. Eine konventionelle Aussaat blieb hier erfolglos (Pilzwachstum).


T. monadelpha, 1 Monat
T. monadelpha, 1 Monat
T. monadelpha, 1 Monat. ca. 90% Keimquote.


T. ionantha, 10 Tage
T. ionantha, 10 Tage
T. ionantha, 10 Tage.


Nun die wichtigste Frage: Besteht hier Interesse an dem Projekt? Dann berichte ich gerne weiter. Oder vielleicht hat hier jemand bereits selbst Erfahrung gesammelt und ist an einem Austausch interessiert? Gibt es Arten, bei denen ihr eine in vitro Aussaat für besonders interessant haltet? Oder möchte sich vielleicht sogar jemand mit interessanten Samen am Projekt beteiligen?

Ich freue mich auf euren Input!
Benutzeravatar
pela
Beiträge: 72
Registriert: Donnerstag, 26 Juli 2012, 13:52
Wohnort: Schweiz , in den Bergen weit oben

Re: In vitro Vermehrung - Erfahrungsbericht

Beitrag von pela »

Hallo

Sehr Interessantes Thema.

Vor etlichen Jahren , hate Ich mal damals bisschen hinein gelesen.
Aber damals hat Mich der finanzieller und apparativer Aufwand abgeschreckt und auch die Zeit da im Beruf noch Aktiv war und monatelang im Ausland war.
Jetzt im Ruhestand , wurde es auch nicht besser mit der Zeit.
Mehr zuhause aber eben……..

Mit freundlichen Grüssen
Benutzeravatar
TimM
Beiträge: 47
Registriert: Freitag, 10 Februar 2006, 21:04

Re: In vitro Vermehrung - Erfahrungsbericht

Beitrag von TimM »

Das ist schon richtig - der apparative und damit leider auch finanzielle Aufwand ist nicht zu unterschätzen. Es ist und bleibt eben ein Hobby.

Mittlerweile ist ein wenig mehr Zeit vergangen, und die Aussaat hat sich gut entwickelt.
T. monadelpha, etwa 4 Monate
T. monadelpha, etwa 4 Monate
T. ionantha, etwa 4 Monate
T. ionantha, etwa 4 Monate
Zusätzlich habe ich nun auch noch T. aizoides, T. angulosa und T. loliacea ausgesät. Wie erhofft zeigen sich die in vitro Kulturen bis dato absolut pflegefrei. Gefühlt ist das Wachstum auch schneller, als bei normaler Aussaat. Allerdings habe ich hierzu noch keinen Kopf-an-Kopf Vergleich gestartet - und ggf. sind meine normalen Aussaatbedingungen auch nicht optimal.

Bis jetzt konnte ich auch noch keine Probleme mit Kontamination feststellen - solange das Saatgut richtig vorbehandelt wird.
Uiver
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag, 24 September 2023, 9:14

Re: In vitro Haltung

Beitrag von Uiver »

Vielen Dank für das zeigen! Interessant ist im diesem Zusammenhang die sterile Haltung unter Kunstlicht beim Herrn Dr. Takizawa welche auf Instagram zu sehen ist:
https://www.instagram.com/p/C9FL5ahymyy ... hare_sheet
Auf Instagram sind auch Detailaufnamen der Pflanzen in steriler Kultur zu sehen.
Dr. Takizawa ist aktiver President der Bromeliad Society of Japan welche 1998 gegründet wurde.
Antworten