Dyckia eulychnioides

Fragen zur Kultur und Pflege, Vermehrung, Düngung, Technik,
Schädlingen und Pflanzenschutz etc.
Antworten
Benutzeravatar
Denis Gödecke
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 21 Juni 2004, 20:51
Wohnort: Magdeburg

Dyckia eulychnioides

Beitrag von Denis Gödecke »

Liebe Freunde,

ich habe ein kleines Vorweihnachtsgeschenk bekommen - Samen von Dyckia eulychnioides. Kennt Ihr nicht ? Ich auch nicht!

Weiß wer was über die Pflanze? Synonyme???

Wie bekommt man aus Dyckia Samen gesunde Pflanzen?

Danke im Voraus!

Denis
Gast

Re: Dyckia eulychnioides

Beitrag von Gast »

Denis Gödecke hat geschrieben:Liebe Freunde,

ich habe ein kleines Vorweihnachtsgeschenk bekommen - Samen von Dyckia eulychnioides. Kennt Ihr nicht ? Ich auch nicht!

Weiß wer was über die Pflanze? Synonyme???.
Kann es sein, dass Du Dyckia encholirioides meinst ?
Also aehnlich der Gattung Encholirium
Benutzeravatar
Denis Gödecke
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 21 Juni 2004, 20:51
Wohnort: Magdeburg

Etikett

Beitrag von Denis Gödecke »

Hallo Gast,

auf dem Etikett steht in Druckschrift D. eulychnioides. Ob das aber richtig ist, weiß ich nicht.

Denis
Benutzeravatar
Denis Gödecke
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 21 Juni 2004, 20:51
Wohnort: Magdeburg

Weiß wirklich keiner was?

Beitrag von Denis Gödecke »

Hallo,
:scratch
weiß wirklich keiner was? Kann der Name ein Synonym sein?
Irgendwer muss die Pflanze doch beschrieben haben?!?

Denis
Timm Stolten
Webmaster
Beiträge: 1690
Registriert: Sonntag, 28 März 2004, 10:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Timm Stolten »

Hallo Denis,
ich schliesse mich dem unbekannten Gast an.
Eine Dyckia eulychnioides ist mir nicht bekannt.
In der W3Tropicos Datenbank (Link) steht nix drin und die ist eigentlich
immer eine verlässliche Quelle.
In der schon öfter zitierten, aktuellen "Luther"liste steht sie auch nicht drin.

Hier ein Auszug (alle Dyckien, die mit "E" anfangen):

Dyckia elata Mez
Dyckia elisabethae Winkler
Dyckia elongata Mez
Dyckia eminens Mez
Dyckia encholirioides (Gaudichaud) Mez
Dyckia encholirioides var. rubra (Wittmack) Reitz
Dyckia estevesii Rauh
Dyckia excelsa Leme
Dyckia exserta L.B. Smith

##########################################

Der Name eulychnioides macht für mich auch keinen Sinn.
Die Endung -oides eines Names bedeutet idR ähnlich oder
sieht so aus wie und bezieht sich dann immer auf das, was davor
steht. Also eine Aechmea tillandsioides ist eine Aechmea, die wie
eine Tillandsie ausieht.
In deinem Fall steht da eulychni.... und würde sich meiner Meinung
nach auf die Gattung Eulychnia beziehen. Das allerdings ist ein Kaktus !

Bild

...und ich kann mir nicht vorstellen, wie jemand einer Bromelie einen
solchen Namen geben könnte.
Wie sicher ist denn Deine Quelle ? Hab mal gegoogelt und diese PDF-Liste
der Firma Kakteen Haage (Link) gefunden.
Da wird Saatgut mit diesem Namen angeboten, jedoch ohne nähere Info.
Was es letztendlich ist, kann ich Dir so nicht sagen, nur, daß der Name
nicht offiziell veröffentlicht worden ist und somit nicht gültig zu sein
scheint.

Gruss Timm
║▌║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten
1334566890111
Benutzeravatar
Denis Gödecke
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 21 Juni 2004, 20:51
Wohnort: Magdeburg

Danke

Beitrag von Denis Gödecke »

Danke Timm,

für Deine Bemühungen. Eben von Haage habe ich die Samen geschenkt bekommen.

Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul !

Gut dann werde ich also mit "unbekannt" aussäen und in X-Jahren die Fotos ins Forum stellen.

Werde auch bei Haage nochmal nachhaken.

Danke nochmal,

Denis
Antworten