"Bromelie Bunt" sucht Namen ;)

Sie haben eine namenlose Bromelie? Vielleicht können wir Ihnen hier helfen. Anfragen am besten mit Bildern posten.
Antworten
Benutzeravatar
Alex Suh
Beiträge: 164
Registriert: Freitag, 4 März 2005, 23:46
Wohnort: Berlin

"Bromelie Bunt" sucht Namen ;)

Beitrag von Alex Suh »

Hallöchen! Hab mittlerweile gute Bilder der Bromis/Tillis, die mir namenlos bzw. als "Bromelie bunt/mini/wasweißich" verkauft wurden.. :roll: Würd mich echt freuen, wenn Ihr die Art- und Gattungszugehörigkeit (oder sind das Hybriden?) rausfinden könntet..

Bild1: Durchmesser von ca. 35cm - ist das ne Vriesea?
Bild

Bild2: Durchmesser ca. 15cm.. vermut mal, dass das ne zum blühen gebrachte Jungpflanze ist..
Bild

Bild3: Durchmesser ca. 30cm.. relativ großer Trichter in der Mitte der Pflanze (links im Bild)..
Bild

Bild4: Durchmesser ca. 15cm, der Anolis ist ca. 8cm :wink:
Bild

Bild5: Durchmesser ca. 25cm (hab ich schon 2 Jahre, wächst aber erst seit kurzem.. wart immer noch auf die Blüte..)
Bild

Bin mir sicher ihr wisst da Bescheid ;)
Gruß
Alex
Timm Stolten
Webmaster
Beiträge: 1690
Registriert: Sonntag, 28 März 2004, 10:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Timm Stolten »

Na dann schaun wir mal.

Bild 1: Vriesea, sicher eine Hybride

Bild 2: Vriesea carinata, die bleibt so klein, das ist normal

Bild 3: Vriesea dubia ? Schau mal hier
viewtopic.php?t=360

Bild 4: Tillandsia magnusiana ?

Bild 5: eine recht schlanke Tillandsia caput-medusae würd ich meinen.

Mal sehen, was die anderen meinen.

Gruss Timm
║▌║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten
1334566890111
Benutzeravatar
Alex Suh
Beiträge: 164
Registriert: Freitag, 4 März 2005, 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alex Suh »

Danke für deinen Rat, Timm! :D

Oh, dass ich gleich 3 Vriesea hab hätt ich nicht erwartet.. :o Und wow, die V. carinata ist ja in der geringen 'Adultus'-Größe wie geschaffen für mein Terrarium! :D

Hatt bei der einen Tilli auch an ne magnusiana gedacht (Bildergucken beim Döttereronlineshop ^^).. naja und die andere hab ich glaub ich vor Jahren mal im Botanischen Garten Berlin gekauft.. war da noch etwas kleiner, aber auch schon schlank.. ^^

Bin auf jeden Fall schon mal schlauer jetzt, grad wenns um Vriesea geht... Danke!!!
Gruß
Alex
Benutzeravatar
Matthias Lieber
Beiträge: 226
Registriert: Freitag, 15 Oktober 2004, 22:50
Wohnort: Ulm-Wiblingen

Beitrag von Matthias Lieber »

Hallo Alex,

kann mich der Meinung von Timm durchaus anschließen.
Ich habe von der T. caput-medusae auch so eine schlanke Form.
Ist schon hundealt das Teil und irgendwie durch absolut keine widrigen Umstände kaputtzukriegen.

Adios Matthias
Joachim

Beitrag von Joachim »

Hallo Alex,

ich hab ja keine Ahnung von Anolis :oops: :oops: :oops: ist das Exemplar schon adult?

wenn ja dann kannste fast alles nehmen für dein Terrarium
Benutzeravatar
Matthias Lieber
Beiträge: 226
Registriert: Freitag, 15 Oktober 2004, 22:50
Wohnort: Ulm-Wiblingen

Beitrag von Matthias Lieber »

Hallo Joachim,

Anolis carolinensis - Rotkehlanolis = ca.22cm Gesamt
Anolis equestris - Ritteranolis = ca.55cm Gesamt
Anolis sagrei - Bahamaanolis - ca.20cm Gesamt...
Jaaaa, da ist auch für deine Vitrine was dabei.

Wenn ich zur Messe komme, dann bringe ich dir einen mit!
...zur Freude deiner Frau und der Katzen. :lol: :lol: :lol:

Adios Matthias
Benutzeravatar
JoachimInB
Beiträge: 843
Registriert: Dienstag, 7 September 2004, 19:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von JoachimInB »

Timm Stolten hat geschrieben: Bild 1: Vriesea, sicher eine Hybride
Bild 2: Vriesea carinata, die bleibt so klein, das ist normal
Bild 3: Vriesea dubia ? Schau mal hier
viewtopic.php?t=360
Bild 4: Tillandsia magnusiana ?
Bild 5: eine recht schlanke Tillandsia caput-medusae würd ich meinen.
Bild 1: ja
Bild 2: jein; ist sicher nicht die reine Art. Vielleicht Vr. X "Cardinalis"?
Bild 3: bestimmt Vriesea X "Elan", die reinen Arten dürften nicht im Handel erhältlich sein
Bild 4: jau! Aber nicht unbedingt was für eine Vitrine, oder?
Bild 5: ist für mich zumindest keine typische caput-medusae.

Grüße,
Joachim
Timm Stolten
Webmaster
Beiträge: 1690
Registriert: Sonntag, 28 März 2004, 10:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Timm Stolten »

@Jo: Tja, Du weist ja, Hybriden sind nicht meine Stärke,
meine carinatas aber sehen genau so aus.
JoachimInB hat geschrieben: Bild 5: ist für mich zumindest keine typische caput-medusae.
Das hatte ich auch nicht gemeint, sieht ein bischen zurückgeblieben aus,
die Arme. Würde sicher bei Kultur im Freien abgehen wie die Luzie.
Aber dauerhaft inner Vitrine is das glaub ich
nich so der Renner.

Gruss Timm
║▌║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten
1334566890111
Benutzeravatar
Alex Suh
Beiträge: 164
Registriert: Freitag, 4 März 2005, 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alex Suh »

Danke für die vielen Antworten!!

Naja, ich halte 2 Anolis carolinensis und 2 A. sagrei in besagtem Terrarium.. das abgebildete Tier ist (hoffentlich) ein Weibchen, deshalb noch etwas klein... die Tiere sind handzahm und machens sich schonmal auf meiner Fensterbank (natürlich auch mit Bromis drauf :D) gemütlich zum Sonnenbaden 8)

Hab ehrlich gesagt gar nicht gewusst, dass man Tillis/Bromis im Sommer rausstellen sollte/müsste.. die caput-medusae wächst ja endlich mal nach 2 Jahren nixtun, aber ich werd mal versuchen, die im Sommer aufn Balkon zu hängen und mal sehn wie sie reagiert ;)
Bild 4: jau! Aber nicht unbedingt was für eine Vitrine, oder?
Hm, na ich denk mal, im Sommer also auch raushängen? Oder wird die gänzlich bei Terrikultur leiden? Hab die kleine noch nicht so lange, kann also nicht wirklich abschätzen, ob sie im Wachstum stagniert oder so...

Schönen Abend!
Gruß
Alex
Benutzeravatar
JoachimInB
Beiträge: 843
Registriert: Dienstag, 7 September 2004, 19:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von JoachimInB »

Alex Suh hat geschrieben:Hm, na ich denk mal, im Sommer also auch raushängen? Oder wird die gänzlich bei Terrikultur leiden? Hab die kleine noch nicht so lange, kann also nicht wirklich abschätzen, ob sie im Wachstum stagniert oder so...
Als Faustregel würde ich sagen, alles was grau ist raus aus dem Terrarium. Es gibt natürlich wie immer Ausnahmen, jedoch sind diese im typischen "Baumärktesortiment" nicht so sehr vertreten. T. ionantha könntest du mal versuchen. Deine T. magnusiana hängst du am besten so hell wie möglich ans Fenster und tauchst sie einmal pro Woche für eine Stunde. Dann sollte sie eigentlich keine Zicken machen.

Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Alex Suh
Beiträge: 164
Registriert: Freitag, 4 März 2005, 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alex Suh »

Hallöchen, hätt nochmal ne Frage: Vor ein paar Tagen lächelte mich diese kleine Guzmania (Durchmesser 20cm) im Baumarkt an und was macht man als beginnender Süchtiger, man greift zu.. ^^
Bild
Denk mal, dass das ein Guzmania-Hybride ist.. steht natürlich aufm Topf nix anderes als 'Bromelie in Sorten' oder so drauf.. toll.. kann mir jemand sagen, wenn das ein Hybride ist, welche Arten wahrscheinlich dran beteiligt waren? Würd gern mal in der FCBS-Datenbank gucken ob ich da dann rausfinden kann, was für ein Hybrid das in etwa ist (Neugier..).. Ich find das mit den Hybriden alles so verwirrend - wenn die schon welche züchten und verkaufen, warum dann nicht halbwegs ordentlich beschriftet?!

Gruß
Alex
Timm Stolten
Webmaster
Beiträge: 1690
Registriert: Sonntag, 28 März 2004, 10:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Timm Stolten »

Da steckt mit Sicherheit
Guzmania lingulata var. minor (Mez) L.B. Smith & Pittendrigh, 1960
mit drinne.
Die hiess auch lange Zeit einfach nur
Guzmania minor
vielleicht findest Du auch unter dem Namen was.
Such nach dem Namen auch mal hier im Forum, die ist schon oft angefragt
worden.

Interessante Farbkombi !
Alex Suh hat geschrieben:..- wenn die schon welche züchten und verkaufen, warum dann nicht halbwegs ordentlich beschriftet?!
Sag das mal den Kääsköppen ! :lol:

Gruss Timm
║▌║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten
1334566890111
Benutzeravatar
Alex Suh
Beiträge: 164
Registriert: Freitag, 4 März 2005, 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alex Suh »

Danke Timm!

Hab das Forum mal durchgelesen und einige interessante Pflegetipps für die kleine gefunden...

Also inner FCBS-Datenbank bin ich nicht wirklich fündig geworden - gibt einiges, was so ähnlich aussieht.. gibt ja auch Unmengen an Variationen :shock:

Mir is eben wieder die Webadresse vom BAK eingefallen und hab da mal nachgeschaut - das scheintse zu sein:
Bild

Also Danke für den super Tipp mit G. minor, Timm!!
Interessante Farbkombi !
Find ich auch! :D Einer der Gründe, warum ich nicht widerstehen konnte, der andere war die doch recht terrarien- bzw. fensterbankverträgliche Größe..
Sag das mal den Kääsköppen ! :D
Naja, zumindest haben se ne Website mit Namen und Fotos (auch wenn die Qualität besser sein könnte..)... ;)

Ach, is doch schön, eine Bromelie beim Namen nennen zu können ;)
Gruß
Alex

PS: Da fällt mir noch was ein - habt ihr ne Idee, welche Arten an der Vriesea hier ganz oben im Thread (Bild 1) beteiligt war? Vriesea-Hybriden gibts ja auch hunderte...
Antworten