Osterfahrt mit Überraschung

Sie haben eine namenlose Bromelie? Vielleicht können wir Ihnen hier helfen. Anfragen am besten mit Bildern posten.
Rodolfo
Beiträge: 487
Registriert: Samstag, 3 April 2004, 3:12
Wohnort: San Salvador

Osterfahrt mit Überraschung

Beitrag von Rodolfo »

Hallo Forum während meiner Osterfahrt habe ich 2 Bromelien gesehen die
ich euch gerne zeigen möchte :lol: :lol: :lol:

Bild

Bild
Bild


Die Fotos könnten sicher besser sein, aber ich kam nicht näher ran, mußte die Fotos gegen die Sonne machen aber ich hoffe trotzdem daß mir jemand helfen kann weil die Pflanzen diesmal halt ganz anders aussehen.

Nun möchte ich natürlich auch die Namen wissen.

Vielen Dank mal für eure Antworten ! :P :P :P :P

Saludos Rodolfo
Timm Stolten
Webmaster
Beiträge: 1690
Registriert: Sonntag, 28 März 2004, 10:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Timm Stolten »

Hallo Rodolfo,

mann da wäre ich gerne mitgefahren........................

Die erste ist etwas schwierig, da die Blüten noch nicht offen sind.
Ich würde jetzt spontan auf eine Guzmania tippen, da die Brakteen
so im Kreis angeordnet sind.

Aber die untere könnte eine Tillandsia ponderosa sein, die kommt da bei
Dir auch offiziell vor. Eine herrliche Farbe und ein Mordsgerät.

Bitte mehr davon !!!

Saludos, Timm
║▌║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten
1334566890111
Benutzeravatar
JoachimInB
Beiträge: 843
Registriert: Dienstag, 7 September 2004, 19:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von JoachimInB »

Ich hätte die erste als T. ponderosa bezeichnet... Aber wo steht geschrieben, dass es nicht beides T. ponderosa ist? Einfach in verschiedenen Entwicklungsstadien? Auf jeden Fall tolle Fotos von herrlichen Pflanzen und ich schließe mich vehement Timm an: Bitte mehr davon!

Grüße vonner Woterkant,
Joachim
Joachim

Beitrag von Joachim »

Hallo Rodolfo,
schön das du wieder im Forum bist.
ich hoffe du hast dir ein kindel mit in den Garten mitgenommen.
Da kann ich mich den beiden nur anschliessen das ist ne WAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHNsins T.ponderosa (sabber).
Bitte halt uns weiter auf dem laufenden.
schimanski
Beiträge: 35
Registriert: Freitag, 3 Juni 2005, 18:07
Wohnort: Hessen

Beitrag von schimanski »

Öhöm,

kurze Zwischenfrage. Die Herkunft ist aber durch die Gegend in der die Pflanzen stehen, glaube ich nicht eindeutig zu klären.

Ist das nicht ein Garten?

Zumindest wächst da im Hintergrund auf dem ersten Foto Agapanthus africanus.
[b][i]Gruß

rooman[/b][/i]
Timm Stolten
Webmaster
Beiträge: 1690
Registriert: Sonntag, 28 März 2004, 10:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Timm Stolten »

schimanski hat geschrieben:Zumindest wächst da im Hintergrund auf dem ersten Foto Agapanthus africanus.
Naja, ich denke der ist bestimmt eingeschleppt.
Als ich mal drüben war habe ich auch nicht schlecht gestaunt als ich am
Wegesrand plötzlich in einem Meer von Kalanchoe tubiflora stand.
Auch Afrikaner.
Vermutlich hat Rodolfo die Tillie unter dem letzten noch nicht
gefällten Urwaldbaum gefunden.
║▌║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten
1334566890111
Rodolfo
Beiträge: 487
Registriert: Samstag, 3 April 2004, 3:12
Wohnort: San Salvador

Beitrag von Rodolfo »

@ Timm : mußt mich halt mal besuchen kommen !

@ JoachimInB : Werde die Pflanze mal im Auge behalten glaube aber doch daß es 2 verschiedene Pflanzen sind.

@ Joachim : bin öfter im Forum treibe mich aber mehr im spanisch sprechenden Teil herum

@ Rooman : Es gibt da nahe der Grenze von Honduras eine kleine Finca auf der man einige Blumensorten anbaut. Auf einigen Bäumen wachsen dort
auch Bromelien.

Gruß Rodolfo
schimanski
Beiträge: 35
Registriert: Freitag, 3 Juni 2005, 18:07
Wohnort: Hessen

Beitrag von schimanski »

Ahhh sooo.

Danke für die Erklärung.

Blumen also ausgewildert mit Bromelien als "Unkraut" dazwischen. Hab ich das so richtig verstanden?

Auf jeden Fall muss ich wohl mal ernsthaft in diese Ecke von Amerika reisen. :D
[b][i]Gruß

rooman[/b][/i]
Benutzeravatar
Alex Suh
Beiträge: 164
Registriert: Freitag, 4 März 2005, 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alex Suh »

Frohe Ostern!

@Rodolfo: Klasse Fotos und vor allem beeindruckendes Grün und Helligkeit... das tut gut, wo doch Mittel- und Nordeuropa größtenteils noch kahl und (Laubbaum-)blattfrei sind... war vergangene Woche in Schweden und da siehts noch winterlicher aus als hier in Deutschland...
Es lebe der Nicht-Winter!!
Fröhliches Eiersuchen - für die einen unter kahlen Bäumen, für die anderen im (Bromelien-)Dickicht.. :roll: :evil:
Gruß
Alex
Rodolfo
Beiträge: 487
Registriert: Samstag, 3 April 2004, 3:12
Wohnort: San Salvador

Beitrag von Rodolfo »

Hallo Rooman, traurig aber wahr, Tills finden hier leider nicht die Beachtung die sie verdienen.

( Auch ich gehörte Jahrelang dazu ) :oops: :oops: :oops:


Saludos Rodolfo
Joachim

Beitrag von Joachim »

Los Timm Kofferpacken.......

Rodolfo wir kommen hihi
Rodolfo
Beiträge: 487
Registriert: Samstag, 3 April 2004, 3:12
Wohnort: San Salvador

Beitrag von Rodolfo »

@ Alex : Bei uns ist es momentan ähnlich wie bei euch, auch hier sind viele
Bäume kahl, das Gras und kleine Pflanzen vertrocknet. Wir sind am Ende der Trockenheit seit Mitte November hat es nicht mehr geregnet. Wir hatten zwar 2 Gewitter in den Letzten Wochen aber was hilft das schon. :( :(
Im Gebirge war es allerdings wesentlich angenehmer, alles grün ( oder auch
sandfarben braun wegen dem Staub denn eine Straße gabs dort nicht und
die Bäume am Wegrand sind alle mit einer Staubschicht überzogen )

@ Joachim : Na endlich will mal jemand kommen, freue mich schon darauf,
werde mich anstrengen und euch zünftig empfangen :lol: :lol:

Gruß Rodolfo
Rodolfo
Beiträge: 487
Registriert: Samstag, 3 April 2004, 3:12
Wohnort: San Salvador

Beitrag von Rodolfo »

Hallo an alle, die erste Pflanze konnte ich erwerben sie hat mich nicht entteuscht und brav geblüht :lol: :lol:

Bild


Bild


Bild


Wenn es eine T imperialis ist und momentan deutet alles darauf hin könnte ich damit gut leben. Was noch nicht so richtig paßt ist die Beschreibung bei
W. Rauh : Trotz Bildung zahlreicher Kindel ist die T imperialis schwierig zu kultivieren. :cry: :cry:

Ich sah eine vertrocknete Pflanze aber von Kindeln keine Spur :!:
Auch die Blätter passen momentan nach meiner Meinung noch nicht so richtig.

Natürlich erwarte ich mit Spannung eure Meinungen !

Grüße aus Mittelamerika !

Rodolfo
Benutzeravatar
Alex Suh
Beiträge: 164
Registriert: Freitag, 4 März 2005, 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alex Suh »

Hallo Rodolfo! Mit einer Namensbestätigung kann ich dir leider nicht helfen, nur deine beiden :( -Smileys hinter
W. Rauh : Trotz Bildung zahlreicher Kindel ist die T imperialis schwierig zu kultivieren.
verwundern mich etwas - die Aussage über die Schwierigkeit der Kultur bezieht sich doch mit Sicherheit auf die hier in schlecht-Wetter-Deutschland :evil: und nicht auf's Bromelien-Paradies, in dem du ja auch lebst :P ansonsten wäre die Art doch sicherlich in der Natur längst ausgestorben :wink:
Heuschnupfengeplagte Grüße
Alex
Rodolfo
Beiträge: 487
Registriert: Samstag, 3 April 2004, 3:12
Wohnort: San Salvador

Beitrag von Rodolfo »

Hallo Alex nett daß du mir geantwortet hast.

Ich würde gerne mehr über die Kindel erfahren. Kindel wie ich sie bisher kenne sind mit der Mutter verbunden. Nun habe ich allerdings festgestellt, daß z.B. bei der T guatemalensis sich im Wurzelbereich bei aufgebundenen
Pflanzen kleine Neupflanzen bilden sehen aus wie aus Samen stammend, wenn die sich selbst ausgesät haben gelten die dann auch als Kindel ?

Wenn sich die T imperialis nur durch Samen fortpflanzt werde ich mit eurer Hilfe lernen müssen wie man das macht, ich denke in diesem Fall bin ich es der Gattung schuldig.

:lol: :lol: :lol:

Es grüßt dich

Rodolfo
Antworten