Welche Tillandsie erträgt Winterruhe?

Fragen zur Kultur und Pflege, Vermehrung, Düngung, Technik,
Schädlingen und Pflanzenschutz etc.
Antworten
schmidi
Beiträge: 4
Registriert: Samstag, 10 März 2007, 13:10

Welche Tillandsie erträgt Winterruhe?

Beitrag von schmidi »

Hallo zusammen!

Ich bin Ameisen-Freak und halte seit einigen Jahren verschiedene Völker. Nun weiß ich, dass einige Tillandsien-Arten Ameisen beherbergen (Tilladsia sleriana; Tillandsia caput-medusae, Tillandsia streptophylla, ...).

Einmal hatte ich auch eine Tillandsie in meinem Ameisen-Terrarium und ein Teil des Volkes ist dort eingezogen. Damals wusste ich noch nichts über das Zusammenleben der beiden.

Ich möchte diese Symbiose nun noch einmal genauer beobachten und bin auf der Suche nach einer Tillandsie, die eine mindestens 4-5 -monatige Winterruhe unter 10° verträgt. Denn die einheimischen Ameisen - und ich halte nur diese - haben die nötig.

Ich weiß, dass hier natürlich wenig Erfahrung vorliegen. Deshalb muss ich sicher auch experimentieren. Aber mit welcher Art würdet ihr es am besten mal versuchen?

Bin für jeden Tipp dankbar.

schmidi


PS: Und wenn ihr mal ne Frage zu Ameisen habt, will ich auch helfen!
Timm Stolten
Webmaster
Beiträge: 1690
Registriert: Sonntag, 28 März 2004, 10:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Timm Stolten »

Hi Schmidi,

die Temperatur wäre nicht unbedingt ein Problem, wie sieht es aber in der Zeit mit Licht und Bewässerung aus?
Kannst Du in der Ruhezeit besprühen oder gießen?
Wenn ja wie oft ?
Es gäbe da schon ein paar Arten die solche Temperaturen vertragen.
Wie das zusammen mit den Ameisen klappt, habe ich selbst allerdings
keine Erfahrungen.

Gruß Timm
║▌║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten
1334566890111
Joachim

Beitrag von Joachim »

Hallo,

hm also als ich in Mittelamerika war da gabs auf den Bäumen hunderte ,ach was sag ich Millonen von diese Atzteken Ameisen...ach was waren das für Biester!!!
In jeder Bromelie hockten die bis auf 2500m da hatten wir auch so15°C
Und die beissen so herrlich...
So nun mal zum eigendlichen Thema zurück.
in der Natur weiss ich nur das Ameisen sich in den Blattscheiden der bulbösen Arten verstecken,vor Sonne und so...
Tillis brauchen auch in der Winterruhe wenigsten abund zu Wasser...zwar net viel aber etwas. Vorallem aber Licht...und da ich denke, das deine Ameisen ja in so Bauten hausen wird sie das ja wohl net stören,oder?
schmidi
Beiträge: 4
Registriert: Samstag, 10 März 2007, 13:10

Beitrag von schmidi »

Hallo Timm!

Die Temperatur ist der Hautfaktor. Ob hell oder dunkel ist den Ameisen egal (wenn es nicht arg viel heller ist, als zu der Zeit, als sie das Nest gründeten). Zur Feuchtigkeit: Etwas weniger feucht, als im Sommer wäre nicht schlecht, sonst gibt es eventuell mit Schimmel Probleme.

Gruß
schmidi
schmidi
Beiträge: 4
Registriert: Samstag, 10 März 2007, 13:10

Beitrag von schmidi »

Und? Kann mir jemand helfen?
Antworten