Bitte um Bestimmung von 3 Tillandsien

Sie haben eine namenlose Bromelie? Vielleicht können wir Ihnen hier helfen. Anfragen am besten mit Bildern posten.
Antworten
Lucy
Beiträge: 4
Registriert: Montag, 24 Dezember 2007, 13:52

Bitte um Bestimmung von 3 Tillandsien

Beitrag von Lucy »

Hallo alle zusammen!!

Lese seit einiger Zeit in eurem Forum, das echt total interessant und informativ ist!

Ich hab erst vor einigen Wochen die Tillandsien zu meinem Pflanzenhobby dazu genommen und deswegen noch nicht so viel Ahnung, vor allem bei den botanischen Namen. Bei den drei Tillandsien auf dem Bild weiß ich nicht sicher, was das für welche sind und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

Bild

Bei der linken vermute ich T. brachycaulos v. abdita und bei der mittleren T. harrisii. Wär aber froh, wenn mir ein Experte das bestätigen oder mich eines Besseren belehren könnte. Bei der rechten hab ich leider noch keine Idee :( (Ja ich weiß...sind Standartarten...ich muss halt noch viel über Tillandsien lernen und bin auch dabei)
Mit denen da will ich die Topfkultur testen und sollte deshalb zudem wissen, ob die lithophytisch oder epiphytisch wachsen.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Liebe Grüße, Lucy
Benutzeravatar
Batu
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag, 9 September 2007, 14:35

Beitrag von Batu »

Diese drei sind Epiphytisch da her ( Aufsitzer) diese müssen aufgebunden werden.
Was das für Tillandsien sind kann ich nicht genau sagen, das sied man am besten erst wenn sie Blühen. Die erste ist wahrscheinlich keine Tillandsia brachicaulos ´abdida diese ist bei mir nur Grün und nicht bereift und die Blätter sind länger als bei deiner. Tut mir leid das ich dir da nicht helfen konnte, zumindest hast du erst mal ein Tipp für die Pflege bekommen was erst mal wichtig für das überleben der Tillandsien ist. :D
Lucy
Beiträge: 4
Registriert: Montag, 24 Dezember 2007, 13:52

Beitrag von Lucy »

Vielen Dank schon mal für deine Antwort :)

Aber woher weißt du, dass die alle epiphytisch sind, wenn du nicht die Art kennst? Weil wenn ich mit der mittleren Recht hätte (also harrisii) dann wär die doch lithophytisch oder nicht?

Gruß Lucy
Benutzeravatar
Batu
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag, 9 September 2007, 14:35

Beitrag von Batu »

Im gewissen sinne hast du recht die meisten will nicht sagen alle Tillandsien fühlen sich nun mal wohler wenn sie aufgebunden wurden. Letzt endlich ist es egal auf was sie gebunden werden bloß das eine ist besser und das andere ist nicht so gut für die Pflanzen in Kultur.
Ich habe meine Tillandsien alle auf Thuja gebunden und dort machen sie sich recht gut. :D
Benutzeravatar
JoachimInB
Beiträge: 843
Registriert: Dienstag, 7 September 2004, 19:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von JoachimInB »

Die linke sieht mir wie T. velutina aus. Fühlt sie sich weich und "samtig" an, besonders im Vergleich zu den beiden anderen? Dass die mittlere T. harrisii ist, halte ich auch für wahrscheinlich. Bei der rechten könnte es sich um T. brachycaulos oder eine kleine T. capitata handeln.

Gruß,
Joachim
Lucy
Beiträge: 4
Registriert: Montag, 24 Dezember 2007, 13:52

Beitrag von Lucy »

Die fühlt sich schon weich und samtig an, die anderen aber auch finde ich. Meine rechte Pflanze sieht am ehesten aus wie T. capitata.

Die velutina wächst epiphytisch und die harrsii lithophytisch richtig?!?
Aber was ist T. capitata? Im Rauh steht nur wo sie wächst, aber nicht wie :(
Timm Stolten
Webmaster
Beiträge: 1690
Registriert: Sonntag, 28 März 2004, 10:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Timm Stolten »

Hi Lucy,

bei Pflanzen in der Größe ist eine genaue Bestimmung eher ein Stochern im Nebel.
Ist leider so.

Ob eine Art am Standort eher lithophytisch oder epiphytisch wächst,
spielt in der Kultur nach meiner Meinung eher eine untergeordnete Rolle.
Viele Arten wachsen sowohl als auch, und letztendlich hängt es von den
restlichen Kulturbedingungen ab, ob sie wachsen oder nicht.
Ich habe schon mehrfach Pflanzen einer Art auf verschiedenste Unterlagen
gebunden und eher selten einen signifikanten Unterschied festgestellt.

Tillandsia capitata binde ich ganz normal auf Rebholz auf.
Keine Extrawürste.

Gruß Timm
║▌║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten
1334566890111
Antworten