Seite 2 von 2

Re: Tillandsia brachycaulos

Verfasst: Mittwoch, 11 Dezember 2013, 21:19
von Woodman
Hallo in nah und fern
Heute hat wieder eine Tillandsia geblüht. Nur komme ich in den Bereich, wo ich garnicht mehr weiter weiß :scratch !
Bei der Fa. Dötterer kaufte ich die, die diesen Namen haben soll: Tillandsia brachycaulos multiflora. Diese blüht nun so:
lt. Fa. Dötterer T. brachycaulos multiflora  (1637) .JPG
lt. Fa. Dötterer T. brachycaulos multiflora (1640) .JPG
lt. Fa. Dötterer T. brachycaulos multiflora (1648) .JPG
Aber die Blüten und die Wuchsform (vor der Blüte stärker in die Länge gewachsen) gleichen dieser Tillandsia capitata peach. Auch bei Fa. Dötterer gekauft, die im Sommer blühte:
1466 I2E 500.JPG
Wer nun ganz nach oben scrollt, der wird es nicht glauben, aber dies soll auch eine Tillandsia brachycaulos multiflora sein.

So langsam verstehe ich nichts mehr. Ob es bei Fa. Dötterer Beschriftungsfehler gab?
Bild

LG
Klaus

Re: Tillandsia brachycaulos

Verfasst: Mittwoch, 11 Dezember 2013, 22:09
von Aratinga Mitrata
Hallo Klaus

Tillandsia brachycaulos und Tillandsia capitata sind nahe miteinander verwandt.

Brachycaulos heißt ins deutsche übersetzt kurzstenglig. Das bezieht sich auf den kurzen Infloreszenschaft. Bei T. capitata ist dieser deutlich ausgeprägter und ragt über die Pflanze hinaus. Capitata heißt soviel wie kopfförmig. Das ist der markante Unterschied zwischen T. capitata und T. brachycaulos.

Vergleiche beide Pflanzen, du kannst das am besten vor Ort.
Ich bilde mir ein das T. capitata steifere und mehr sukkulente Blätter als T. brachycaulos hat. Die Blätter von T. brachycaulos sind meistens auch grüner als bei T. capitata.

Re: Tillandsia brachycaulos

Verfasst: Montag, 16 Dezember 2013, 19:42
von Woodman
Blühende Tillandsia brachycaulos multiflora von diesem Thema auf Seite 1, 1. Posting. Tja, die Blätter haben sich nun doch noch rötlich gefärbt :D .
Tillandsia brachycaulos multiflora 1685.JPG
LG
Klaus

Re: Tillandsia brachycaulos

Verfasst: Dienstag, 17 Dezember 2013, 17:35
von Jan Claus
Bitte Die Bromelie 1/1995 Seite 25 bis 29 lesen.

Re: Tillandsia brachycaulos

Verfasst: Dienstag, 17 Dezember 2013, 21:07
von Woodman
Hallo Jan,
danke für diesen super Hinweis.
Da war doch damals die Idee, alle noch vorhandenen DIE BROMELIE Hefte bei Petra zu erwerben goldwert.
In eine ruhigen Stunde werde ich mir die Worte von Frau Ehlers in meiner Praxis ansehen.

Danke nochmals
Klaus