Seite 3 von 3

Re: Spinnmilben (Rote Spinne) an Bromelien ?

Verfasst: Donnerstag, 26 Dezember 2013, 19:34
von Woodman
Hallo Bromelienfreune,
@ Roseiflora und Matthias

Es ist ein Thema für mich, wo ich schon manches falsch gemacht habe, bei der Anwendung mancher Insektizide. So möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass die oben genannten Mittel von Herr Prinsler für die gewerbliche Nutzung zugelassen sind!
Hermann Prinsler hat geschrieben:Hallo Herr Stolten,
Ob diese Mittel auch in Kleinpackungen in Gartencentern vorhanden sind bezweifele ich. Die Mittel dürfen auch nur von Sachkundigen Personen nach Gebrauchsanweisung eingesetzt werden.Aber das bist Du ja.
Das empfohlene Mittel Confidor wirkt kaum, ist aber gut gegen Scild-u.Wollläuse . Ich hoffe mit disen Angaben gedient zu haben. Viele Grüße H. Prinsler
Für all diese Produkte findet man bei ein wenig suchen auch die dazugehörigen Datenblätter von der Zulassungsbehörde. Das Beispiel hier: Kiron ®
Und trotzdem gibt es auch Kleinstmengen von Kiron bei Amazon.
Roseiflora hat geschrieben:Welches Mittel benutzt denn Du, wo Lizetan drin ist, bei Orchideen und Tillandsien, wie Du schreibst?
Ich weiß nicht, ob Du mich meinst. Auch zu Lizetan haben wir hier im Forum schon länger gesprochen. 9.2005: Wollläuse.
Bis vor einer Weile gab es von Bayer: 3 in 1 Schädlingsfrei Lizetan®. Das Thema dazu 8.2009 hier: Sommerloch? Aber doch nicht bei uns!. ---> Bayer hat dieses "3 in 1" aus dem Sortiment genommen. Heute bietet Bayer Schädlingsfrei Lizetan zum Gießen an.

Viele Grüße
Klaus

Re: Spinnmilben (Rote Spinne) an Bromelien ?

Verfasst: Freitag, 27 Dezember 2013, 21:28
von Matthias Lieber
Mit dem Schädlingsfrei Lizetan hatte ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Wahrscheinlich liegt das aber an der nicht ganz einfachen Anwendung von Aerosolen.
Es kühlt zu stark ab und das mögen besonders Brasilianer überhaupt nicht!
...und zu Giessen nützt mir das Zeug bei den Tillis auch nichts - deshalb das Kiron.
Ganz wohl ist mir aber bei dem Chemiezeugs nie und ich bin sehr froh, dass ich das nur alle Jubeljahre mal verwenden muß!
Wie sieht´s denn mit Nützlingen aus???

Adios Matthias

Re: Spinnmilben (Rote Spinne) an Bromelien ?

Verfasst: Dienstag, 7 Januar 2014, 14:27
von Roseiflora
"Roseiflora hat geschrieben:Welches Mittel benutzt denn Du, wo Lizetan drin ist, bei Orchideen und Tillandsien, wie Du schreibst?

@Woody: Das hast Du geschrieben.

Ich nutze Lizetan Zierpflanzen- oder Milbenspray, immer mit gebührenden Abstand zur Pflanze und in den empfohlenden Zeitabstænden. Bisher wurde es gut vertragen. Manche Schæden stammen auch schon von den Schædlingen.

Die Milben kœnnen auch durch andere Insekten, quasi Huckepack, übertragen werden, was ich beobachten konnte. Fliegengitter sind auf jeden Fall hilfreich.