Seite 1 von 1

Haltung Neoregelia

Verfasst: Mittwoch, 20 Mai 2009, 17:24
von Ren Nakamura
Hallo,

Ich bin neu hier im Forum und möchte gern ein Paar Tips zur Haltung von Neoregelia.

Ich habe mehrere Neoregelias schon hier stehen. Alle in einem Plastik Topf mit Orchideen Substrat. Diese besprühe ich täglich 1 mal mit Regenwasser und auf das Substrat.

Nun meine Frage. Ist es möglich das ich die Neoregelias aufbinden mit Moos auf Xaxim? Und einen Edelstahlhaken hintem am Xaxim um diese aufzuhängen in der Wohnung?

Da ein Paar später eh in die Terrarien kommen wären diese auch auf dem Xaxim.

Möchte aber nun Neoregelias Sammeln und auch durch Kindel vermehren.
Was ist besser das Aufbinden auf Xaxim mit Moos oder lieber in den Topf.

Wäre auch gut wenn jemand Kindel zur Abgabe hat von den verschiedenen Neoregelias. Würde diese natürlich auch bezahlen.

LG René

Re: Haltung Neoregelia

Verfasst: Dienstag, 26 Mai 2009, 22:05
von Timm Stolten
Moin Moin

bitte entschuldige die späte Antwort, hatte die letzten Tage keine Musse dazu........
Ren Nakamura hat geschrieben: Nun meine Frage. Ist es möglich das ich die Neoregelias aufbinden mit Moos auf Xaxim? Und einen Edelstahlhaken hintem am Xaxim um diese aufzuhängen in der Wohnung?
Möglich ist das sicher, aber ich vermute dass es nichts von Dauer
sein wird. Da die meisten Neos ihre Kindel an Ausläufern bilden,
die auch schon mal ein paar Zentimeter lang sein können, entwickeln
sie so nach einiger Zeit Horste oder Polster. Das macht sich in Ampeln
oder Körbchen recht gut, an Xaxim-Stäben fürchte ich werden sie nicht
genug Halt finden
und recht schnell herunter fallen oder zumindest "ausm Leim" gehen.
Da müsste man sicher ständig nachbinden.

Auch wird sicher die Bewässerung im Sommer so ein Problem,
da wird ein bisschen "Pffft" aus der Flasche nicht reichen.
Xaxim verhält sich da ähnlich wie Fasertorf, ist es einmal richtig trocken,
bekommt es kaum wieder nass. Dann hilft nur noch kräftiges,
mehrmaliges Tauchen in einem Eimer Wasser.

Allerdings habe ich das Ganze noch nie selber versucht, von daher
wäre es einen Test wert.

LG Timm