Wer weiß mehr über Dyckia lindevaldae?

Fragen zur Kultur und Pflege, Vermehrung, Düngung, Technik,
Schädlingen und Pflanzenschutz etc.
Benutzeravatar
Denis Gödecke
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 21 Juni 2004, 20:51
Wohnort: Magdeburg

Wer weiß mehr über Dyckia lindevaldae?

Beitrag von Denis Gödecke »

Hallo liebe Pflanzensüchtige,

seit der Hannover-Tagung pflege ich eine Dyckia lindevaldae, wobei ich den genauen Namen erst gerade von Petra H. aus L. bekommen habe. Sie schrieb:
"Pierre Braun hat die Pflanze mitgebracht und einige in den BG Bonn gegeben."
und gibt diesen guten Link an:

http://www.cactos.com.br/us/index.php?o ... &Itemid=67

Wer weiß noch ein bisschen mehr? Kann ich die Pflanze wie Dyckia marnier-lapostollei pflegen?
Im Sommer in voller Sonne hat ihr jedenfalls gefallen. Welche Temperatur benötigt sie im Winter?

Mit Sonnenschein im Herzen,
statt Regen vor der Tür - Grüsse Denis :eshifty
Timm Stolten
Webmaster
Beiträge: 1690
Registriert: Sonntag, 28 März 2004, 10:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Timm Stolten »

Hi Denis,

das ist spannend, die Art ist von Rauh 1988 in Heidelberg beschrieben worden,
jedoch haben wir kein Exemplar mehr davon lebend. Ich habe die Art noch nie gesehen :!:

Die Erstbeschreibung war in:
Rauh (1988) “Tropische und Subtropische Pflanzenwelt“ 65:12-17
= “Bromelienstudien“ Mitteilung Nr.20
,
benannt nach Lindvalda Borgers Pereira.

und den Standort hat so beschrieben:
Brasilien, Est. Goiás, terrestrisch auf verwitterter Erde, 800 m

Daher würde ich sie wie die meisten anderen recht warm kultivieren,
vor allem im Winter nicht unter 12- 15 °C und kein Wasser von oben.
Giessen immer dann, wenn sie gut abgetrocknet ist.

Hast Du evtl. mal ein Foto parat?
Ich wäre sehr neugierig ;-)

Gruss Timm
║▌║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten
1334566890111
Benutzeravatar
Denis Gödecke
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 21 Juni 2004, 20:51
Wohnort: Magdeburg

Herkunft

Beitrag von Denis Gödecke »

Die Antwort kam ja wieder superschnell. Vielen Dank!
Stephan C. (aus Frankreich), von dem ich die Pflanze habe, pflanzte die Exemplare in sehr durchlässiges, lavahaltiges Substrat.

Ich hole die Pflanzen eh heute rein, weil es zu dauerfeucht wird. Wenn sie dann wieder trocken ist, mache ich ein Foto. Stephan erzählte, dass die Pflanze noch nicht geblüht hat, aber vorher schon zahlreiche Kindel macht. Dieser trennt er von der Mutterpflanze und topft sie, wie oben beschrieben. Also bisher sehr gute vegetative Vermehrung.

Tschuldigung, bist Du eigentlich direkt verdrahtet mit Deinem Rechner? :wink:

Liebe Grüsse nach Heidelberg!

Denis
Timm Stolten
Webmaster
Beiträge: 1690
Registriert: Sonntag, 28 März 2004, 10:49
Wohnort: Hamburg

Re: Herkunft

Beitrag von Timm Stolten »

Denis Gödecke hat geschrieben:Tschuldigung, bist Du eigentlich direkt verdrahtet mit Deinem Rechner? :wink:

Liebe Grüsse nach Heidelberg!

Denis
Naja, so fast ;-)
Falls Deine Dyckia mal soooo stark kindelt, daß Du in Platznot gerätst,
würde ich Dir gerne aushelfen :lol:

Gruss Timm
║▌║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten
1334566890111
Benutzeravatar
GerFi
Beiträge: 548
Registriert: Mittwoch, 31 März 2004, 22:15
Wohnort: NRW

Beitrag von GerFi »

Hallo liebe Freunde,

wie schon erwähnt wurde, sind diese stacheligen Gesellen in Bonn zu finden.

Hier habe ich mal 4 Bilder abgelegt, hoffentlich haben die Leute aus Bonn nichts dagegen wenn ich Ihre Pflänzenchen hier zeige!

http://de.geocities.com/gerfi_wpt/

Was mir noch nicht klar ist welcher Name denn nun gilt:

Hier ist nur D. lindaiana aufgelistet:

http://www.biologie.uni-ulm.de/systax/index.html

Vielleicht darf ich mich auch für eine Kindel anmelden?

Freundlicher Gruß
Gerhard
:roll:
Timm Stolten
Webmaster
Beiträge: 1690
Registriert: Sonntag, 28 März 2004, 10:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Timm Stolten »

Hi Gerfi,

also den Namen Dyckia lindaiana kann ich in der Literatur nicht finden.
Unter Deinem Link bei SYSTAX auch nicht .

Denis meinte Dyckia lindevaldae Rauh, 1988

Bei W3Tropicos ist sie als
Dyckia lindevaidae Rauh, 1988
gelistet, das ist aber bestimmt ein Tippfehler.

Auch in der letzten Luther-Liste (Link) ist nur diese drin.
Woher also der Name stammt.............mal die Bonner fragen

Gruss Timm
║▌║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten
1334566890111
Benutzeravatar
GerFi
Beiträge: 548
Registriert: Mittwoch, 31 März 2004, 22:15
Wohnort: NRW

Beitrag von GerFi »

Hallo Timm,

hier noch mal der link nach SysTax,

http://www.biologie.uni-ulm.de/cgi-bin/ ... g=d&pr=nix

Hier hat sich der andere Name wohl fest eingeschlichen, da müssen die Profi's vielleicht noch mal ran. Oder kannst Du das mit Deinen Kollegen abklären?

Gruß
Gerhard
Timm Stolten
Webmaster
Beiträge: 1690
Registriert: Sonntag, 28 März 2004, 10:49
Wohnort: Hamburg

Dyckia lindaiana Schult.

Beitrag von Timm Stolten »

Hi gerfi,

das ist echt ein Ding.

Der Link geht, aber die Angaben stimmen vorne und hinten nicht.

zitat:
Dyckia lindaiana Schult.
nomenklatorische Daten:
* Erstbeschreibung: Rauh, Werner (1984a):
Bromelienstudien (XV. Mitteilung), Steiner: Wiesbaden: S. 12-17, 6-8;
tax. nov.
Zitatende


Alleine schon die Tatsache daß der Autor zuerst Schult ist und dann
als Erstbeschreiber Rauh da steht, sollte einen aufhorchen lassen.
Schult. steht für Joseph August Schultes, 1773-1831,
Werner Rauh hat von 1913 - 2000 gelebt.
Ich habe die Zeitschrift eben durchgeblättert und der ganzen Ausgabe ist
nicht eine Dyckia drin.
Auch der Gesamt Index alle Bromelienstudien weisst keine Art diese
Namnes auf. Also streichen.
Sollte man den Kollegen in Ulm vielleicht mal mailen.

Wo der Name Dyckia lindaiana Schult. jetzt wirklich herkommt,
kann ich imo echt nicht nachvollziehen. Spannend !

Gruss Timm
║▌║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten
1334566890111
Benutzeravatar
GerFi
Beiträge: 548
Registriert: Mittwoch, 31 März 2004, 22:15
Wohnort: NRW

Beitrag von GerFi »

Hi,
ja das ist ja sehr interresant.
Jetzt muß Denis nur noch in die Massenvermehrung gehen.

Hier die Kontaktdaten,
http://www.botanik.uni-bonn.de/botgart/o_uns/org.htm

http://www.botanik.uni-bonn.de/botgart/ ... ontact.htm

Dort habe ich die Bilder gemacht und auch damals schon mein Ziel gesehen: Diese wunderschöne Pflanze gehört in mein Biotop.
Ich hatte natürlich auch jemanden angesprochen, aber erfolglos.
Mit der Ursulaea tuitensis, die direkt daneben steht habe ich das schon erreicht!

Also, Denis ich zähl auf Dich!

Hoffnungsvoller Gruß
Gerhard
Timm Stolten
Webmaster
Beiträge: 1690
Registriert: Sonntag, 28 März 2004, 10:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Timm Stolten »

Habe mal eben eine mail an Herr Thomas Stützel von Systax abgeschickt
und gefragt, woher die Daten stammen.

@Gerfi: Danke für die Bonner link, denen schreibe ich auch nochmal.
Und wegen der Kindel: Ich war ERSTER !!!! ;-)

Wir bleiben am Ball. Es gibt Tage da fühle ich mich wie Sherlock Holmes.

Gruss Timm
║▌║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten
1334566890111
Benutzeravatar
GerFi
Beiträge: 548
Registriert: Mittwoch, 31 März 2004, 22:15
Wohnort: NRW

Beitrag von GerFi »

Hey Sherlock,
klar ERSTER!
is doch logisch!
Mal sehen ob es auch wo Anders noch welche gibt.
5 Verschiedene von ähnlichem Äußerem habe ich schon, hoffentlich gehen sie auch mal in die Breite, dann habe ich was anzubieten ( nach Timm selbstverständlich)

viewtopic.php?t=103
Hier habe ich mal neue Bilder eingestellt.

Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
Denis Gödecke
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 21 Juni 2004, 20:51
Wohnort: Magdeburg

Schön ruhig bleiben!

Beitrag von Denis Gödecke »

Schön ruhig bleiben Jungs,

also die Pflanze stammt, wie erwähnt, aus dem Bot. Garten Bonn und wurde von Stephan C. weiter vermehrt. Die ursprünglichen Pflanzen hat Pierre Braun mit nach Bonn gebracht und bei der Übernahme hat sich scheinbar ein Fehler eingeschlichen.

Bild

Links Dyckia marnier-lapostollei und rechts Dyckia lindevaldae

Was man auf den Bildern nicht sehen kann, auf dem Etikett meines Exemplares steht D. lindaiana, was mich ursprünglich sehr verwirrte und ich den Bonnern eine Mail schrieb (und nie Antwort erhielt). Da die von GerFi abgebildeten (Bonner) Pflanzen auch als lindaiana geführt werden, werden das alle vermutlich Dyckia lindevaldae sein.

Wer hat sie aber nun zuerst beschrieben?

Gute Nacht,
schlaft schön!

Denis
Timm Stolten
Webmaster
Beiträge: 1690
Registriert: Sonntag, 28 März 2004, 10:49
Wohnort: Hamburg

noch etwas Verwirrung gefällig ?

Beitrag von Timm Stolten »

Wollen wir noch etwas Verwirrung reinbringen ???? :-)

Wenn man sich das Bild von Gerfi hier
http://de.share.geocities.com/gerfi_wpt ... 003_05.jpg
mal in voller Grösse anschaut, dann kann man das gravierte Etikett lesen.
Und da steht:

Dyckia lindaiana Rauh !!!!!!

Inzwischen glaube ich auch, daß es sich um die D. lindvaldae handet, denn
auf dem Etikett steht noch
Brasilien, Est. Goias, also der Typ-Standort von D. lindvaldae.
Ich frage mich nur, wie der Herr Schultes da reingerutscht ist.

Das Bild von Gerfi ist zeitweise nicht erreichbar, vermutlich hat es mit
seiner Dateigrösse von 1,5 MB den Traffic gesprengt.
Falls es nicht klappt, ggf. später nochmal versuchen.

Gruss Timm
║▌║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten
1334566890111
Benutzeravatar
Denis Gödecke
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 21 Juni 2004, 20:51
Wohnort: Magdeburg

Auflösung

Beitrag von Denis Gödecke »

Hallo GerFi und Timm,

Petra H. hat es mir noch mal erklärt und dazu ein Textauszug mit Dr. Braun gesandt:

"... In jedem Fall handelt es sich aber um Pflanzen unserer damaligen Aufsammlung.
"lindaiana" war der erste provisorische Name in Anlehnung an Discocactus
lindanus und Pilosocereus lindanus (zwei Kakteen, die wir am gleichen Standort entdeckt haben und dann so beschrieben worden sind). Rauh hatte dann aber die Pflanzen als Dyckia lindevaldae korrekt beschrieben. ..."

Jetzt habe ich es verstanden.

Grüsse
Denis
Benutzeravatar
GerFi
Beiträge: 548
Registriert: Mittwoch, 31 März 2004, 22:15
Wohnort: NRW

Beitrag von GerFi »

Hallo Freunde,

da haben wir dann ja gemeinsam schon 'ne Kleinigkeit zusammengetragen. Wenn es also 'ne Dyckia ist, so ist sie auch zweihäusig? Hoffentlich gibt es dann verschiedene Pflanzen in der Kultur.

Feundlicher Gruß
Gerhard
Antworten