So Freunde, ich haue es jetzt raus, die Bahn ist frei,
das Bromelien-Wiki, kurz Bromwiki ist online und hiermit freigegeben.
Die Adresse ist:
www.bromwiki.net
Bevor sich die ersten Übermütigen jetzt ins Getümmel stürzen, noch ein
paar kurze Anmerkungen vorab:
1.) Die Serveradresse (kurz URL) steht noch nicht 100%, d.h. ihr
erreicht das Wiki zwar über den o.g. URL, die eigentliche Adresse ist aber
die vom Uni-Server HD und eeeelend lang. Das ist eigentlich für Euch
weniger von Belang, aber bitte verlinkt noch keine Artikel aus dem Wiki
z.B. hierher ins Forum.
Die würden dann bald nicht mehr funktionieren.
Ich will versuchen, das aus
http://ephedra.hip.uni-heidelberg.de/br ... Hauptseite
noch
http://www.bromwiki.net/de/Hauptseite
wird. Das kann man sich auch viel leichter merken.
Eventuelle Änderungen haben auf das Wiki selbst keinen Einfluss,
das heisst, es geht nichts verloren, was in der Zwischenzeit geschrieben
wurde.
2.) Während der Testphase hatten sich ja schon eine Handvoll von Euch
im Wiki registriert. Damit es zu keinen Verwechselungen kommt, wollte
ich vorschlagen, ob ihr Eure Benutzernamen aus dem Forum 1:1
übernehmen wollt. Ich dachte da besonders die Joachims in B, inP und
InWasauchimmer.

3.) Das Wiki braucht Bilder. Es wird bald die Möglichkeit geben, Fotos
vom eigenen PC direkt ins Wiki hochzuladen, dann ist auch die leidige
Sache mit dem fehlenenden Webspace bei einigen von Euch vorbei.
ABER: Eine Sache sollten wir vorher abstimmen, nämlich die Rechtslage.
In Wikis ist es üblich, möglichst nur Bilder zu veröffentlichen, die kein
Copyright haben. Wer ein Foto zur Verfügung stellt, kann dies unter
verschiedenen Lizensen tun (mehr darüber im Wiki selbst), die vereinfacht
gesagt, es jedem erlauben diese Bild weiterzuverwenden, wenn derjenige
es wiederrum zu gleichen Bedingungen wiederveröffentlicht.
Ich persönlich würde es gerne so halten, wie es auch z.B. in der Wikipedia
gehandhabt wird.
Warum ? Wir kommen in Teufels Küche, wenn jemand ein geschützes Bild
dort hochlädt und dann die Anwälte vor der Tür stehen. Darauf habe ich
keine Lust und ich würde bei so einem Ärger sicherlich auch den Platz auf
dem Uniserver verlieren und das wäre das AUS.
Das ist ein komplexes Thema. Ich habe im Wiki zunächst einen Grossteil
der Hilfe- und Erläuterungstexte aus der Wikipedia übernommen.
Auf der Startseite des Wiki findet ihr mehr.
Bitte macht Euch mal Gedanken darüber und schreibt sie dort rein.
Wir können das Thema sonst auch gerne hier weiterdiskuttieren.
4.) So, jetzt stöbert erstmal ein bisschen und macht Euch mit dem
Prinzip vertraut. Wenn jemand später Lust hat, daran mitzuarbeiten,
dann können wir ja mal überlegen, wo (ob im Wiki oder hier) und wie
wir uns verabreden. Wer Fragen hat, immer her damit.
Viel Spaß, Euer Timm